Türkei: 7,7 Millionen Jahre altes Säbelzahntiger-Fossil in Kayseri entdeckt

27.09.2025 – 17:00 Uhr

Bei Ausgrabungen nahe dem Yamula-Staudamm in der zentralanatolischen Provinz Kayseri wurde ein 7,7 Millionen Jahre altes Fossil eines Säbelzahntigers entdeckt. Das teilte Prof. Dr. Okşan Başoğlu von der Abteilung für Anthropologie an der Hacı Bayram Veli Universität mit.

Kayseris Bürgermeister Memduh Büyükkılıç besuchte die Fundstelle gemeinsam mit Başoğlu sowie Prof. Dr. Pınar Gözlük Kırmızıoğlu, beide Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Projekts. Bei einem symbolischen Spatenstich nahm Büyükkılıç auch an der Ausgrabung teil – vor Ort ist zudem ein 3D-gedrucktes Replikat eines Giraffenfossils zu sehen.

Büyükkılıç betonte die geologische Bedeutung des Gebiets: Neben dem neu entdeckten Säbelzahntiger wurden bereits Fossilien von Ur-Elefanten, Nashörnern, dreizehigen Pferden, Giraffen und Hyänen gefunden. „Die Vielfalt und Fülle an Funden ist bemerkenswert. Die Arbeiten hier werden durch den Bau eines Fossilienmuseums ergänzt, das voraussichtlich Ende nächsten Jahres fertiggestellt wird“, sagte der Bürgermeister.

Prof. Başoğlu erklärte, dass das Team bisher drei wissenschaftliche Artikel veröffentlicht habe und auch internationale Forscher an den Ausgrabungen teilnehmen. Die Region sei weltweit einzigartig.

„In dieser Saison hatten wir besonders große Erfolge“, so Başoğlu. „Wir haben unter anderem den Schädel eines dreirüsseligen Säugetiers gefunden – ein Fund von seltener Bedeutung. Er wird derzeit im Labor untersucht. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass wir es mit einer bisher unbekannten Art zu tun haben, aber dafür benötigen wir noch Zeit für die Klassifizierung.“

Ein weiterer herausragender Fund sei der Säbelzahntiger gewesen. „Diese Tiere waren in der späten Miozänzeit die dominanten Raubtiere. Ihre Eckzähne konnten eine Länge von 25 bis 30 Zentimetern erreichen“, so Başoğlu. „Es handelte sich um sehr große Tiere, die jedoch heute ausgestorben sind.“