Im Jahr 2024 reisten rund 40 Millionen Menschen innerhalb der Türkei aus touristischen Gründen und nutzten offizielle Unterkünfte. Etwa 20 Millionen weitere Reisende bevorzugten hingegen alternative Übernachtungsmöglichkeiten.
Laut den aktuellen Daten von TurizmDatabank waren die am häufigsten besuchten Reiseziele innerhalb der Türkei Antalya, Muğla, Istanbul, İzmir, Bursa, Aydın, Mersin, Balıkesir, Afyonkarahisar und Adana.
Die 15 gefragtesten Urlaubsregionen auf Bezirksebene waren unter anderem Bodrum, Alanya, Serik-Belek, Side-Manavgat, Çankaya, Kemer, Marmaris, Muratpaşa, Konak, Kuşadası, Osmangazi, Altındağ, Seyhan, Aksu und Fethiye – mit Antalya als führender Destination.
Neben diesen Orten zogen in Istanbul die Bezirke Fatih und Beyoğlu, in Izmir das Küstenparadies Çeşme, in Gaziantep der Stadtteil Şahinbey, in Sakarya der Natur-Hotspot Sapanca, in Konya der geschichtsträchtige Bezirk Selçuklu, in Aydın das beliebte Didim sowie in Denizli das Thermal- und Kulturerbe Pamukkale besonders viele Besucher an.
Top 10 der meistbesuchten Provinzen im Inlandstourismus 2024
- Antalya – 17,5 %
- Istanbul – 10,2 %
- Muğla – 8,2 %
- İzmir – 5,4 %
- Bursa – 2,9 %
- Aydın – 2,7 %
- Mersin – 2,2 %
- Balıkesir – 2,2 %
- Afyonkarahisar – 2,0 %
- Adana – 2,0 %
Diese Daten unterstreichen die Bedeutung des Inlandstourismus als treibende Kraft für die türkische Reisebranche. Besonders die Küstenregionen und kulturellen Hotspots erfreuten sich großer Beliebtheit, während auch thermale und historische Reiseziele zunehmend gefragt waren.