Türkei: Seltenes Winterwunder in Van – Weißes Wiesel entdeckt

13.11.2025 – 17:00 Uhr

In der osttürkischen Provinz Van ist ein seltenes weißes Wiesel beobachtet worden – ein Tier, das im Sommer braunes Fell trägt und im Winter sein charakteristisches weißes Winterkleid annimmt. Aufgrund seiner nächtlichen Lebensweise wird es nur selten in freier Wildbahn gesichtet.

Das flinke Raubtier, das zu den kleinsten Fleischfressern der Welt zählt, spielt eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht. Mit seinem ausgeprägten Seh-, Hör- und Geruchssinn hält es Nagetierpopulationen in Schach und schützt so landwirtschaftliche Flächen sowie natürliche Lebensräume.

Das Exemplar wurde im Landkreis Bahçesaray gefilmt, wie es zwischen Felsen umherlief und kurz in die Kamera blickte, bevor es wieder im Gelände verschwand.

Lokman Aslan, Direktor des Zentrums für Wildtierschutz und -rehabilitation an der Universität Van Yüzüncü Yıl, erklärte gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu, dass die Zahl der Wiesel aufgrund der Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume stark zurückgegangen sei.

„Das Wiesel, in manchen Regionen auch als Sansar oder Schneemaus bekannt, ist extrem wachsam und schwer zu beobachten. Es lebt standorttreu, hält keinen Winterschlaf und passt seinen Stoffwechsel den Jahreszeiten an“, so Aslan.

Er betonte die ökologische Bedeutung der Tiere:
„Wiesel tragen wesentlich zum Gleichgewicht in der Natur bei, indem sie Nagetiere kontrollieren und so Schäden an Landwirtschaft und Umwelt verhindern. Deshalb sind sie für das Ökosystem von großer Bedeutung.“

Wiesel leben in der Türkei vor allem in felsigen, bergigen und bewaldeten Gebieten. In der Nacht jagen sie kleine Beutetiere – und müssen dabei selbst aufpassen: Eulen gehören zu ihren größten natürlichen Feinden.

Aslan appellierte an die Bevölkerung, sensibler mit der Natur umzugehen und den Schutz der Wiesel ernst zu nehmen: „Nur durch Bewusstsein und Respekt für die Tierwelt können wir das Überleben dieser eleganten Jäger sichern.“