Die touristischen Beziehungen zwischen der Türkei und Griechenland erleben derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung. So reisten im Jahr 2024 rund 1,2 Millionen türkische Staatsbürger nach Griechenland und gaben dort etwa eine Milliarde Euro aus, wie aus aktuellen Zahlen hervorgeht. Gleichzeitig besuchten etwa 710.000 Griechen die Türkei. Laut einem Bericht der Türkischen Hoteliervereinigung TÜROB wird für das Gesamtjahr 2025 mit 1,4 Millionen türkischen Besuchern in Griechenland und 800.000 griechischen Gästen in der Türkei gerechnet.
Diese Zahlen wurden bei einem Treffen türkischer und griechischer Wirtschaftsvertreter in der Handelskammer Istanbul (İTO) bekannt gegeben. Der Präsident der İTO, Şekib Avdagiç, führte den Anstieg insbesondere auf die vereinfachten Visaverfahren zurück. „Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig bürokratische Erleichterungen für den Tourismus sind. Mit gezielten Angeboten und gemeinsamen Initiativen kann dieses Potenzial weiter ausgeschöpft werden”, so Avdagiç.
Gemeinsame Initiativen und neue Impulse
Der TÜROB-Bericht, der nach der Veranstaltung „GoTürkiye Destination Promotion Event“ in Athen und Thessaloniki veröffentlicht wurde, beleuchtet die Dynamik im bilateralen Tourismus. TÜROB-Präsidentin Müberra Eresin betont, dass das Potenzial bei etwa drei Millionen Reisenden jährlich liegt – ein Ziel, das nur mit verbesserten Verkehrsverbindungen realisierbar ist.
Dazu zählen unter anderem:
- der Ausbau von Flugverbindungen. Insbesondere Low-Cost-Angebote zwischen Athen, Thessaloniki und türkischen Städten könnten entscheidend zur Steigerung der Touristenzahlen beitragen. Die kürzlich aufgenommenen Flüge von SkyExpress sind ein positives Signal.
- Die Schnellzugverbindung Thessaloniki–Istanbul ist seit Jahren in Planung, es gibt jedoch bisher keine Fortschritte. Laut Bericht könnte eine Umsetzung deutlich zur Stärkung des Tourismus beitragen.
- Die Fährverbindungen im Ägäischen Meer gelten bereits als erfolgreich und könnten als Vorbild dienen.
- Kreuzfahrt-Kooperationen: Auch im Kreuzfahrttourismus sehen die Experten große Chancen für gemeinsame Pakete.
Der Verband der türkischen Hotel- und Tourismusunternehmen (TÜROB) unterstreicht, dass sich die touristischen Angebote beider Länder ergänzen und nicht konkurrieren. Kombinierte Reisen durch die Türkei und Griechenland könnten besonders bei Fernreisenden auf großes Interesse stoßen. THY und andere Fluggesellschaften aus dem Star-Alliance-Netzwerk bieten hierfür ein gutes Fundament.
Türkische Urlauber kurbeln Griechenlands Wirtschaft an.
Auffällig ist, dass die rund 1,2 Millionen türkischen Reisenden im Jahr 2024 insgesamt etwa 1 Milliarde Euro in Griechenland ausgaben – ein bedeutender Beitrag zur dortigen Tourismuswirtschaft. Der Türkei kommt dabei eine immer wichtigere Rolle zu: Sie liegt bereits auf Platz zwei der beliebtesten Reiseländer griechischer Urlauber, insbesondere zu Anlässen wie Weihnachten und Ostern.
Die beliebtesten Reiseziele griechischer Touristen in der Türkei sind Istanbul, Edirne, Kappadokien, Bursa, Ayvalık, Izmir und Trabzon. Umgekehrt zieht es türkische Reisende besonders nach Athen und Thessaloniki.
Kulturelle Zusammenarbeit im Fokus
Im Rahmen der Workshop-Veranstaltungen in Griechenland tauschten sich Vertreter beider Länder über Kooperationsmöglichkeiten aus. Unter den Teilnehmern waren der türkische Botschafter in Athen, Çağatay Erciyes, und der türkische Generalkonsul in Thessaloniki, Serkan Gedik. Vertreter von Reisebüros und Hotelketten beider Länder führten Gespräche über gemeinsame Projekte.
Abschließend betonte TÜROB-Präsidentin Eresin die Notwendigkeit kontinuierlicher beidseitiger Werbemaßnahmen und bedankte sich bei der Kultur- und Tourismusbehörde sowie der Türkischen Tourismusförderungsagentur (TGA) für die Unterstützung.