Meeresschildkrötennachwuchs am Iztuzu-Strand: Erste Caretta-caretta-Babys im Wasser

WhatsApp Image 2025-07-11 at 09.32.09
11.07.2025 – 17:00 Uhr

Am weltberühmten Iztuzu-Strand in der türkischen Provinz Muğla haben sich in diesen Tagen bewegende Szenen abgespielt: Die ersten Caretta-Caretta-Schildkrötenbabys des Jahres 2025 haben nach 70 Tagen im Ei ihren Weg ins Mittelmeer gefunden.

Der Iztuzu-Strand in Ortaca (Dalyan) zählt zu den wichtigsten Nistplätzen dieser vom Aussterben bedrohten Meeresschildkrötenart und gilt zudem als einer der am besten geschützten Strände der Welt. Tagsüber genießen hier Touristen das kristallklare Wasser – doch mit Sonnenuntergang gehört der Strand allein den Schildkröten.

Strenger Schutz rund um die Uhr

Zwischen 20:00 Uhr abends und 08:00 Uhr morgens ist das Betreten der 6 Kilometer langen Küste für Menschen verboten. In dieser Zeit übernehmen Mitarbeiter der Deniz Kaplumbağaları Araştırma Kurtarma ve Rehabilitasyon Merkezi (DEKAMER) den Schutz der Tiere. Im Rahmen eines Projekts des türkischen Umweltministeriums begleiten sie die Entwicklung der Schildkröten – vom Ei bis zum ersten Weg ins Meer.

Der erste Weg ins Leben

Sobald die kleinen Schildkröten nach etwa 70 Tagen Brutzeit schlüpfen, graben sie sich durch den warmen Sand zur Oberfläche. Von dort aus beginnt ihr gefährlicher, aber natürlicher Marsch ins Meer – oft nur 5 bis 50 Meter entfernt. Der Moment, wenn die winzigen Tiere unter den ersten Sonnenstrahlen das Wasser erreichen, bewegt nicht nur Forscher, sondern auch viele Naturfreunde und Urlauber.

Bereits 600 Nester gezählt

Die diesjährige Nistsaison läuft bislang vielversprechend: Schon jetzt wurden über 600 Nester am Iztuzu-Strand gezählt – ein positives Zeichen für den Fortbestand der bedrohten Spezies.

Der Schutz der Caretta carettas gilt als Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Ökotourismus in der Türkei. Besucher können tagsüber die Schönheit des Strandes erleben, ohne den natürlichen Lebensraum der Tiere zu gefährden – und mit etwas Glück Zeuge eines kleinen Wunders werden.