Marmaris trotzt Marktschwächen – 90 % Auslastung in der Saison 2025

01.10.2025 – 9:32 Uhr

Die beliebte Tourismusregion Marmaris an der Ägäisküste hat trotz einiger Herausforderungen zu Beginn des Jahres eine erfolgreiche Sommersaison hinter sich. Mit einer durchschnittlichen Auslastung von rund 90 % seit Juni blickt der Ferienort auf eine starke zweite Jahreshälfte zurück.

Wie der Vorsitzende des Südägäischen Hotelierverbands (GETOB), Cengiz Aygün, erklärte, hat die Tourismussaison in Marmaris bereits im März begonnen und wird voraussichtlich bis Mitte November andauern. Viele Hotels werden jedoch bereits Ende Oktober ihre Türen schließen. „Zwischen dem 20. und 25. Oktober wird ein Großteil der Hotels die Saison beenden“, so Aygün.

Besonders erfreulich sei, dass die Nachfrage im Inland stark zur hohen Auslastung beigetragen habe, nachdem es im britischen Markt zu Einbußen gekommen sei. „Dank des türkischen Inlandstourismus konnten wir die Verluste teilweise kompensieren“, so der Tourismusexperte weiter. „Doch von einer Rückkehr zu den glanzvollen Zeiten früherer Jahre kann man noch nicht sprechen.“

Hoffnungsträger: Küstenabschnitt zwischen İçmeler und Siteler

Aygün hebt die strategische Bedeutung des Küstenabschnitts zwischen İçmeler und dem Stadtteil Siteler hervor, der rund 70 % des touristischen Potenzials von Marmaris ausmache. Viele der dortigen Hotelanlagen hätten begonnen, ihre Infrastruktur an moderne Standards anzupassen, was langfristig positive Auswirkungen auf den Tourismusstandort habe. „Marmaris ist weit mehr als nur Sonne, Strand und Meer“, betonte Aygün. „Mit der Unterstützung der Handelskammer und der Gemeinde, etwa durch Festivals und die Aufwertung antiker Stätten, versuchen wir, den Kulturtourismus zu stärken.“

Perspektive: Ein ganzjähriger Tourismus?

Derzeit beläuft sich die Tourismussaison in Marmaris auf etwa acht Monate. GETOB arbeite intensiv daran, diese auf neun Monate auszuweiten, erklärte Aygün. Der nächste Schritt sei, den Tourismus langfristig auf das ganze Jahr auszudehnen – ein ehrgeiziges Ziel, das innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre realisierbar sei.