Çanakkale, eine Stadt mit großer historischer Bedeutung für die türkische Unabhängigkeitsbewegung, wird vom 30. August bis 7. September erneut zur Bühne des Culture Route Festivals. Bereits zum vierten Mal ist die nordwestliche Provinz Gastgeber der Veranstaltungsreihe, die landesweit in 34 Städten stattfindet.
Das Festival bietet ein vielseitiges Programm mit über 400 Veranstaltungen an mehr als 30 Spielstätten. Besucher können sich auf Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Vorträge und kulinarische Erlebnisse freuen – die ganze Woche über auch familienfreundlich gestaltet.
Zu den Höhepunkten zählen die Ausstellung „I Still Live“ mit zeitgenössischer palästinensischer Kunst im Manfred Osman Korfmann-Bibliothek, die „Şehzades und Sultans Spielzeug-Ausstellung“ im Troja-Museum sowie „Farewell: Das Tagebuch eines Märtyrers im Gallipoli-Krieg“ mit Kriegstagebüchern von Leutnant İbrahim Naci.
Musikalisch wird das Festival von Auftritten bekannter Künstler wie Buray, Resul Dindar, Ferhat Göçer und Haluk Levent am Hamidiye Bastion Open-Air begleitet. Außerdem gibt es Oper, Ballett, Folklore, Sema und Militärkapellen.
Am 30. August, dem türkischen Siegertag, wird eine Gedenk-Tauchaktion an die 81 Seeleute erinnern, die 1953 beim Untergang des U-Boots TCG Dumlupınar starben. Die Gallipoli Historical Underwater Park veranstaltet zudem einen internationalen Unterwasser-Fotowettbewerb.
Für Kinder gibt es im „Kids’ Village“ am Hamidiye Bastion Theater, Workshops und Spielplätze, während an verschiedenen „Flavor Stops“ die regionale Küche mit traditionellen Gerichten und Produkten gefeiert wird.
Das Festival umfasst außerdem Theater, Fotomarathons, Diskussionsrunden und sogar Konzerte in Gefängnissen, um Kunst auch an ungewöhnlichen Orten erlebbar zu machen.