Türkei: Kappadokien verschärft Regeln gegen Massentourismus

06.08.2025 – 17:00 Uhr

Die türkischen Behörden haben ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgestellt, um Kappadokien vor den Folgen des Massentourismus zu schützen. Mit strengeren Kontrollen bei Tourangeboten, verbindlichen Besucherregeln und verstärktem Schutz des kulturellen und natürlichen Erbes soll der wachsende Druck auf die Region eingedämmt werden.

Kappadokien in der Provinz Nevşehir zieht jährlich Millionen von Touristen an, vor allem wegen der berühmten Feenkamine, in Felsen gehauenen Kirchen und Heißluftballonfahrten. Allein 2024 besuchten 4,5 Millionen Menschen die Region.

Zentraler Bestandteil der neuen Maßnahmen ist die Regulierung von Touren mit ATVs, Jeeps und Pferden: Routen werden festgelegt, GPS-Tracking wird Pflicht, und bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen von rund 92.000 Lira (ca. 2.260 USD) sowie Lizenzentzug.

Seit 2019 wurden über 1.000 illegale Gebäude abgerissen, und Anwohner werden durch Aufklärung zur Unterstützung beim Erhalt der Region motiviert. Auch Vandalismus an den Feenkaminen durch eingeritzte Graffiti wird mit Spezialreinigungen bekämpft.

Die neuen Regeln sollen Kappadokien langfristig als einzigartiges Reiseziel bewahren.