Inmitten der atemberaubenden Kulisse Kappadokiens beginnt am 2. August das Nevşehir Kulturpfad-Festival – ein neuntägiges Fest der Kunst, Kultur und Gemeinschaft. Zum dritten Mal ist Nevşehir Teil des landesweiten „Türkiye Kültür Yolu“-Festivals, das Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland anzieht. An 37 Veranstaltungsorten finden rund 400 Events statt – von hochkarätigen Kunstausstellungen bis hin zu mitreißenden Konzerten unter freiem Himmel.
Minister Ersoy: „Kappadokien bekommt seine Stimme zurück“
Der türkische Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy betont die besondere Bedeutung des Festivals: „Mit dem Nevşehir Kulturpfad-Festival verleihen wir dem tausendjährigen Erbe Kappadokiens eine neue Stimme. Diese Region ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch eine Quelle der kulturellen Inspiration für die Zukunft.“
Mit einem vielfältigen Programm, das Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Lesungen, kulinarische Erlebnisse und Events für alle Altersgruppen umfasst, verwandelt sich die Stadt in ein lebendiges Freiluftmuseum, so der Minister.
Picasso erstmals in Nevşehir
Ein absolutes Highlight des Festivals ist die Ausstellung „Pablo Picasso: Yaratılış Her Şeydir“, die 74 Originalwerke des weltberühmten Künstlers zeigt. Die Sammlung mit Radierungen, Zeichnungen, Lithografien und Fotografien wird im Güray-Museum von der Lale-Stiftung präsentiert – ein absolutes Muss für Kunstliebhaber.
Vielfalt der Ausstellungen: Von Miniaturen bis moderner Interpretation
Das Festival bietet eine breite Palette kultureller Erlebnisse. Zu den bemerkenswertesten Ausstellungen zählen:
-
„Gizem Dolu Anadolu“ von Resul Çelik an der Nevşehir Hacı Bektaş Veli Universität,
-
„Kuralsız Bağlantılar“ in der Meryem-Ana-Kirche, wo osmanische Miniaturkunst auf westliche Ikonen trifft,
-
„Matraki“ in der Eleni-Kirche von Mustafapaşa, mit neu interpretierten Stadtansichten von Matrakçı Nasuh und einer begleitenden Dokumentation.
Weitere spannende Ausstellungen wie „Gökyüzünden Türkiye“, „Quasimotho“, „Dijital Hareketli Minyatür“ oder „China Kalligrafie und Malerei“ verteilen sich über die gesamte Stadt.
Musikgrößen auf der Bühne in Göreme
Auf der Hauptbühne in Göreme sorgen Musikstars wie Murat Boz, Derya Uluğ, Ferhat Göçer, Sagopa Kajmer und viele mehr für ein musikalisches Feuerwerk. Auch klassische und traditionelle Ensembles wie das Ankara Staatsopernensemble, der Mehteran-Marschchor des Verteidigungsministeriums oder die Konya Türk Tasavvuf Musik Topluluğu mit einer Sema-Darstellung schaffen unvergessliche Momente.
Kunst hinter Mauern: Kultur für alle
Ein besonderes soziales Engagement zeigt das Festival mit einem Konzert im E-Typ-Gefängnis Nevşehir, bei dem Künstler der Generaldirektion der Schönen Künste für Inhaftierte auftreten – ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe.
Kino, Komödie und Kinderaktionen
Das 5. EthnoKino Filmfestival bringt Filmkunst unter den Sternenhimmel Kappadokiens. Parallel laden Fotowettbewerbe, Workshops, ein Stand-up-Programm mit Komiker Gökhan Ünver sowie interkulturelle Ateliers im Rahmen der „Bulgarien-Türkei-Kulturbegegnungen“ zum Mitmachen ein. Mit dem „Orta Anadolu Müzikali“ wird das kulturelle Erbe Zentralanatoliens auf die Bühne gebracht – musikalisch, humorvoll und erzählerisch dicht.
Theater, Tanz und interaktive Workshops
Bühnenkunst wird großgeschrieben: Das Staatstheater Ankara zeigt das Drama „Kerbela“, das Konya Staatstheater das Stück „Taj Mahal Muhafızları“, und die Staatsoper Ankara präsentiert „Tango Tutkusu“.
Workshops zu traditionellen Kunstformen wie Ebru-Malerei, Keramik, Kalligrafie, Filz- und Puppenherstellung oder Teppichweben ermöglichen kreative Selbsterfahrung. Digitale Simulationen vertiefen das Erlebnis und machen Kulturerbe greifbar.
Intellektuelle Impulse: Vorträge und Diskussionen
Mit Vorträgen und Gesprächsrunden etwa zu Sarı Saltuk, archäologischen Grabungen oder zur Rolle von Kultur, Medien und Tourismus bietet das Festival auch Raum für geistigen Austausch. Persönlichkeiten wie Züleyha Ortak oder Beyhan Budak gestalten Talkformate und Diskussionen.
Krönender Abschluss: Internationales Ballonfestival
Ein besonderes Spektakel erwartet die Gäste zum Festivalabschluss: Vom 7. bis 10. August findet in Göreme das Internationale Heißluftballonfestival statt. Ballonfahrer aus 17 Ländern lassen farbenfrohe, teils figürliche Ballons in den Himmel steigen. Mit der abendlichen „Night Glow“-Show werden Licht und Musik zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmolzen.