Kappadokien erobert die Welt: National Geographic zeigt Göreme Millionen von Menschen

28.07.2025 – 13:30 Uhr

Mit beeindruckenden Bildern von bunten Heißluftballons, die über surreale Landschaften schweben, und jahrhundertealten, in Felsen gehauenen Kirchen hat das renommierte Magazin National Geographic die türkische Region Kappadokien weltweit ins Rampenlicht gerückt. Das Video wurde auf dem Instagram-Kanal @netgeotravel mit über 46 Millionen Followern veröffentlicht und sorgt dort für großes Aufsehen.

Neben der faszinierenden Naturkulisse und den ikonischen Sehenswürdigkeiten rückt die Reportage auch die Bemühungen um den Erhalt des kulturellen und natürlichen Erbes der Region in den Mittelpunkt. Die filmischen Aufnahmen betonen somit nicht nur die touristische Anziehungskraft, sondern auch die Verantwortung, diese einzigartige Landschaft für kommende Generationen zu bewahren.

„Kappadokien ist ein Fenster zur Welt“

Cem Aslanbay, der Vorsitzende der Kappadokien-Gebietsverwaltung, bewertet die Aufmerksamkeit durch National Geographic als bedeutenden Meilenstein.
„Kappadokien ist nicht nur eine Landschaft, die Spuren der Vergangenheit trägt, sondern auch ein universelles Erbe für die Zukunft. Auf einer so angesehenen Plattform vertreten zu sein, ist eine einmalige Chance, diesen Wert mit der ganzen Welt zu teilen.“

Aslanbay betont weiter, dass solche internationalen Präsentationen nicht nur dem Tourismus dienen, sondern auch zur Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und den Schutz des kulturellen Erbes beitragen. „Für uns ist dies nicht nur eine Einladung an Reisende, sondern auch ein Aufruf, den kulturellen Reichtum Kappadokiens zu bewahren und weiterzugeben“, so Aslanbay.

Im Einklang mit den Strategien des türkischen Kultur- und Tourismusministeriums soll die Arbeit zur internationalen Bekanntmachung aller Orte, die unter der Gebietsverwaltung stehen, in Kappadokien kontinuierlich fortgesetzt werden.