Chinesische Touristen strömen während der Golden Week nach Kappadokien

06.10.2025 – 7:00 Uhr

Kappadokien, weltberühmt für seine Heißluftballonfahrten, erlebt während der einwöchigen Golden Week in China einen Ansturm chinesischer Besucher. Die Touristen erkunden die einzigartigen Landschaften, historischen Stätten und das kulturelle Erbe der Region.

Zwischen dem 1. und 7. Oktober feiern die Chinesen den Nationalfeiertag der Volksrepublik China, eine Woche, in der viele Bürger sowohl innerhalb Chinas als auch international reisen.

In der Türkei konzentrieren sich chinesische Besucher vor allem auf wichtige touristische Zentren wie Istanbul und die Stadt Nevşehir, das Tor zu Kappadokiens berühmten Feenkaminen, unterirdischen Städten und Freilichtmuseen.

Viele Touristen entscheiden sich für Heißluftballonfahrten, Reitausflüge oder Geländetouren, um die Landschaft hautnah zu erleben.

Positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft

Özay Onur, Leiter der Vereinigung der Stadtführer von Nevşehir, betonte, dass der Zustrom chinesischer Touristen der lokalen Tourismusbranche neuen Schwung verleiht.

„Sie lieben es, die Feenkamine zu fotografieren und Ballonfahrten zu unternehmen. Lokale Unternehmen, Reiseleiter, Agenturen und Hotels freuen sich sehr über ihren Besuch“, sagte er.

Oğuzhan Alkan, ein Ballonpilot, hob die hohe Nachfrage nach Ballonfahrten durch chinesische Besucher hervor:

„Mit bis zu 150 Ballons gleichzeitig am Himmel ist der Anblick wirklich atemberaubend. Die Besucher kommen nicht nur für die Ballonfahrten, sondern auch, um die einzigartige Landschaft der Region zu genießen.“

Begeisterte Besucher

Die chinesische Touristin Jingyu Huang beschrieb Kappadokien als „magisch“:
„Die historischen Stätten und die atemberaubenden Landschaften machen diesen Ort unglaublich. Wir genießen unsere Zeit hier und ich bin sicher, die kommende Woche wird unvergesslich.“

Ein weiterer Besucher, Yicheng Shen, der Kappadokien bereits früher besucht hat, lobte die saisonale Vielfalt der Region:
„Wir lieben die Kultur Kappadokiens, deshalb kommen wir immer wieder. Wir bleiben normalerweise drei bis vier Tage, genießen die lokale Kultur und Küche.“