Tourismusminister Ersoy: 13,5 Millionen Touristen in Istanbul in den ersten neun Monaten 2025

28.09.2025 – 7:00 Uhr

Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy gab bei einem Treffen mit Vertretern der Tourismusbranche in Istanbul bekannt, dass die Metropole in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 rund 13,5 Millionen Touristen begrüßen durfte. Dies entspricht einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahr – trotz der anhaltenden Krisen und Konflikte in der Region.

Ersoy betonte, dass seit seinem Amtsantritt zahlreiche Maßnahmen ergriffen wurden, um die Branche widerstandsfähiger gegen Krisen zu machen. Dabei habe man stets eng mit Akteuren vor Ort zusammengearbeitet, um praxisnahe und nachhaltige Lösungen zu finden. „Der türkische Tourismus strahlt heute wie ein Stern am Himmel“, so Ersoy.

Der Minister hob hervor, dass der Wettbewerb im Tourismus mittlerweile eher zwischen Städten als zwischen Ländern stattfinde. Istanbul habe in diesem Rennen ein enormes Potenzial, das weiter ausgeschöpft werden solle. Die Regierung arbeite intensiv daran, dass die Stadt einen noch größeren Anteil am Tourismusmarkt gewinnt.

Historischer Rekord im Kreuzfahrttourismus

Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf der Diversifizierung des Tourismus. Zwischen Januar und August 2025 verzeichnete Istanbul im Kreuzfahrttourismus mit rund 1,5 Millionen Passagieren an 18 Kreuzfahrthäfen ein historisches Hoch – der höchste Wert der letzten zwölf Jahre.

Ersoy erinnerte auch daran, dass Istanbul 2022 als erste türkische Stadt in den Michelin-Führer aufgenommen wurde. Darüber hinaus sei die Türkei bei der touristischen Vermarktung weltweit führend, was unter anderem durch Kampagnen der Tourism Development Agency unterstrichen werde. Selbst während der US-Präsidentschaftswahlen seien Werbefilme über Istanbul ausgestrahlt worden.

„Istanbul My Love“ und Kulturweg-Festivals als Erfolgsfaktoren

Mit der Mini-Serie „Istanbul My Love“ habe man ein Millionenpublikum erreicht, erklärte Ersoy. Auch die „Turkey Culture Way Festivals“ zählten mit ihrem internationalen Anspruch zu den stärksten kulturellen Marken des Landes.

In diesem Jahr finden in Istanbul etwa 730 Veranstaltungen an über 110 Veranstaltungsorten statt – darunter zahlreiche Kunst- und Kulturveranstaltungen, die den Tourismussektor und die kulturelle Identität der Stadt eng miteinander verbinden.

Große Investitionen in Kulturstätten: Sirkeci und Haydarpaşa Bahnhöfe

Ersoy informierte zudem über die umfassenden Restaurierungsarbeiten an den historischen Bahnhöfen Sirkeci und Haydarpaşa. Diese sollen künftig nicht nur dem Bahnverkehr dienen, sondern auch als kulturelle und künstlerische Zentren fungieren.

Geplant sind unter anderem ein Migration Museum und thematische Ausstellungen im Sirkeci-Bahnhof sowie Performances, Bibliotheken, Museen und Werkstätten im Haydarpaşa-Gebäude. Zusätzlich soll auf der asiatischen Seite der erste Archäologische Park eröffnet werden, in dem tausende Jahre alte Funde präsentiert werden.

Istanbul als touristisches Zentrum etablieren

Ziel dieser umfangreichen Maßnahmen sei es, die Zahl der Touristen und die Einnahmen der Stadt weiter zu steigern. „Istanbul ist kein bloßer Zwischenstopp, sondern ein zentraler Ausgangspunkt“, so Ersoy. Unter der Führung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan arbeite man daran, Istanbul zur Welthauptstadt des Tourismus zu machen.

Zum Abschluss dankte Ersoy den Branchenvertretern für ihre Arbeit und Unterstützung.