TEKNOFEST 2025 in Istanbul gestartet: Technologie, Luftfahrt und Spektakel am Atatürk-Flughafen

Bilder: Gülseren Karapinar (DHA)
17.09.2025 – 18:00 Uhr

In Istanbul hat am Dienstag eines der weltweit größten Festivals für Luftfahrt, Raumfahrt und Technologie begonnen: TEKNOFEST 2025. Der Atatürk-Flughafen dient bis zum 21. September als Schauplatz für modernste Technologien, eindrucksvolle Flugshows und spannende Wettbewerbe.

Bereits zum 13. Mal findet das Festival in der Türkei statt. In diesem Jahr haben sich über 565.000 Teams mit mehr als 1,1 Millionen Teilnehmenden für die Technologie-Wettbewerbe beworben – ein neuer Rekord, der die wachsende Bedeutung von Innovation und Technik in der türkischen Gesellschaft unterstreicht.

Spektakuläre Flugshows und militärische Hightech

Ein Highlight des Festivals sind die täglichen Flugshows: Die berühmten Kunstflugteams SOLOTÜRK und die Türkischen Sterne (Türk Yıldızları) werden mit ihren waghalsigen Manövern tausende Besucher begeistern. Zudem sind auch F-16-Kampfjets, ATAK-Kampfhubschrauber, das Schulungsflugzeug Hürkuş sowie die unbemannten Fluggeräte ANKA, Bayraktar TB2, Bayraktar TB3 und Bayraktar AKINCI Teil der Ausstellung.

Damit präsentiert die Türkei auf dem Festival nicht nur ihre zivilen Innovationsleistungen, sondern auch die neusten Entwicklungen aus der nationalen Verteidigungsindustrie.

Familienfreundlich, innovativ und zukunftsweisend

TEKNOFEST versteht sich als Bildungs- und Zukunftsplattform: Junge Talente erhalten hier die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und Kontakte zu Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Institutionen zu knüpfen. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Programm mit Workshops, Mitmachstationen, Simulatoren und Informationsständen.

Besucherinnen und Besucher sind noch bis zum 21. September täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr willkommen. Der Eintritt ist kostenlos – allerdings ist eine vorherige Registrierung empfohlen.

Ein Schaufenster für die technologische Zukunft der Türkei

Mit TEKNOFEST setzt die Türkei ein starkes Zeichen für technologische Selbstständigkeit, Bildung und Innovationsförderung. Das Festival zieht jedes Jahr Millionen Besucher an und hat sich zu einem festen Bestandteil des nationalen Innovationskalenders entwickelt.

Ob Schüler, Studierende, Fachleute oder Familien – TEKNOFEST bietet für alle Altersgruppen spannende Erlebnisse und macht Hightech hautnah erlebbar.