Sieben Rekorde an einem Tag: Istanbul Sabiha Gökçen schreibt Luftfahrtgeschichte

30.07.2025 – 18:00 Uhr

Der internationale Flughafen Istanbul Sabiha Gökçen (ISG) stellte am Sonntag, dem 27. Juli 2025, mit sieben neuen Rekorden im Passagier- und Flugverkehr seine Position als einer der wichtigsten internationalen Verkehrsknotenpunkte erneut unter Beweis.

Als zweitgrößter Flughafen der Türkei und neuntgrößter Europas hat sich der ISG insbesondere in den Sommermonaten zu einem strategisch bedeutenden Drehkreuz zwischen Europa, Asien und Afrika entwickelt. Der vergangene Sonntag markierte dabei einen historischen Höhepunkt in der Geschichte des Flughafens.

Rekordzahlen im Überblick

Mit insgesamt 157 630 Passagieren wurde am 27. Juli die höchste Tagesanzahl an Fluggästen seit Bestehen des Flughafens erreicht. Besonders deutlich fiel der Anstieg im internationalen Reiseverkehr aus. In gleich sieben Kategorien wurden neue Höchstwerte verzeichnet:

  • Internationale ankommende Passagiere: von 43.864 (am 20. Juli) auf 44.446

  • Internationale abfliegende Passagiere: von 41.969 auf 43.499

  • Gesamtzahl internationaler Passagiere: von 85.833 auf 87.945

  • Anzahl internationaler Flüge: von 234 auf 237

  • Gesamtzahl internationaler Flugbewegungen: 475

Diese Zahlen verdeutlichen den dynamischen Aufwärtstrend des Flughafens, der seine Kapazitätsgrenzen zunehmend ausreizt.

Investitionen zeigen Wirkung

Ein Grund für den reibungslosen Ablauf trotz des Rekordandrangs sind die jüngsten Investitionen in die Infrastruktur und Technologie. Im Rahmen des 34 Millionen Euro schweren Projekts zur Optimierung des Passagierflusses wurden in den letzten zwölf Monaten umfassende Modernisierungen am Terminal durchgeführt, ohne den laufenden Betrieb zu stören.

Dank technischer und operativer Verbesserungen, insbesondere im Bereich der Sicherheits- und Passkontrollen, profitieren Reisende inzwischen von deutlich verkürzten Wartezeiten und einem insgesamt komfortableren Reiseerlebnis. Der Flughafen verfolgt konsequent das Ziel, durch kontinuierliche Qualitätssteigerung die Zufriedenheit seiner Gäste weiter zu erhöhen.