Sabiha Gökçen Flughafen stellt neuen Passagierrekord auf

20.07.2025 – 7:00 Uhr

Der Istanbul Sabiha Gökçen International Airport (ISG) hat am Samstag, dem 12. Juli 2025, einen neuen Meilenstein erreicht: Mit 147.781 abgefertigten Passagieren wurde der höchste Tageswert in der Geschichte des Flughafens erzielt.

Der zweitgrößte Flughafen der Türkei und neuntgrößte Flughafen Europas profitiert besonders in der Sommersaison regelmäßig von einem erhöhten Reiseaufkommen. Der aktuelle Rekord fiel mit einem verlängerten Wochenende zusammen, das durch die Kombination des regulären Wochenendes mit dem staatlichen Feiertag am Dienstag, dem 15. Juli, entstand und vielen eine viertägige Auszeit ermöglichte.

Am 12. Juli wurden 65.552 Passagiere auf Inlandsflügen und 82.229 Passagiere auf internationalen Flügen gezählt. Damit wurde der bisherige Rekord vom 5. Juni 2025 mit 144 590 Passagieren deutlich übertroffen. Die Zahl der Flugbewegungen blieb mit 796 Starts und Landungen, bestehend aus 335 Inlands- und 461 Auslandsflügen, konstant.

Auch bei den ankommenden internationalen Passagieren stellte der Flughafen mit 42.434 Reisenden, die an diesem Tag Istanbul über internationale Verbindungen erreichten, eine neue Bestmarke auf. Damit wurde der bisherige Rekord von 41.959 Passagieren, der am 4. Juni 2025 erzielt wurde, übertroffen. Gleichzeitig wurde mit 232 internationalen Ankünften eine weitere Höchstzahl an Flugbewegungen im Auslandsverkehr registriert.

Diese beeindruckende Entwicklung ist auch das Ergebnis gezielter Investitionen. So wurde im Jahr 2024 das Projekt „Optimierung des Passagierflusses“ mit einem Budget von rund 34 Millionen Euro umgesetzt. Besonders in Spitzenzeiten wie den Sommerferien zeigen sich die positiven Effekte deutlich – mit effizienteren Abläufen und kürzeren Wartezeiten.

Der ISG, der oft als „Flughafen der Stadt“ bezeichnet wird, überzeugt durch seine verkehrsgünstige Lage und die direkte Anbindung an zentrale Stadtteile. Er verbindet Istanbul mit 148 Destinationen in 53 Ländern, darunter 39 nationale und 109 internationale Ziele, und hat sich als bedeutendes Drehkreuz zwischen Europa, Asien und Afrika etabliert.

Diese dynamische Entwicklung bleibt auch international nicht unbemerkt: Laut dem Bericht des europäischen Flughafenverbands ACI vom Mai ist Sabiha Gökçen der am schnellsten wachsende Flughafen Europas in der Kategorie „Major Airports“ mit über 40 Millionen Passagieren jährlich. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete der ISG im Mai 2025 ein Wachstum von 14,9 Prozent und bediente rund 3,94 Millionen Reisende in nur einem Monat.