Die berühmte Hagia Sophia in Istanbul wird derzeit restauriert, wobei der Schutz vor möglichen Erdbeben im Mittelpunkt steht. Kultur- und Tourismusminister Nuri Ersoy erklärte, dass die Sanierungsarbeiten vor allem darauf abzielen, das historische Bauwerk gegen ein mögliches starkes Erdbeben in der Region zu wappnen.
Die 1.500 Jahre alte Hagia Sophia befindet sich in diesem Jahr in einer Phase der Verstärkung und Restaurierung. Schwerpunkt sind die Außenfassaden sowie die massive Kuppel. Die Arbeiten sollen voraussichtlich zwei bis drei Jahre dauern, während die nicht betroffenen Bereiche weiterhin für Besucher geöffnet bleiben.
„Um die empfindlichen Mosaike in der Kuppel zu schützen, haben wir ein temporäres Schutzsystem installiert und mit dem Bau einer Stahlplattform begonnen“, erläuterte Ersoy bei einer Pressekonferenz. Auch an den Toren seien bereits die notwendigen Schutzmaßnahmen ergriffen worden.
„Die seismische Sicherheit hat bei dieser Restaurierung oberste Priorität. Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass die Kuppel verstärkt werden muss. Diese Verstärkungsmaßnahmen erfolgen von außen“, so der Minister weiter.
Nach Abschluss der Verstärkungsarbeiten sowie der Erneuerung der Bleieindeckung werde das temporäre Schutzsystem wieder abgebaut. Alle Maßnahmen werden unter der Aufsicht eines wissenschaftlichen Beirats durchgeführt, um den bestmöglichen Schutz des Kulturerbes sicherzustellen.