Der internationale Flughafen Sabiha Gökçen (ISG), einer der am schnellsten wachsenden Großflughäfen Europas, plant, im Jahr 2026 mehr als 47 Millionen Passagiere abzufertigen.
Zwischen Januar und August dieses Jahres stieg das Passagieraufkommen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,3 Prozent auf 31,2 Millionen Reisende. Allein im August verzeichnete der Flughafen mit 4,7 Millionen Fluggästen den höchsten Monatswert seiner Geschichte.
Dank seines kompakten Terminaldesigns, eines digitalisierungsorientierten Servicekonzepts und seiner Rolle als Drehkreuz für Billigfluggesellschaften hat sich der Flughafen Sabiha Gökçen als der am schnellsten wachsende Airport Europas in der Kategorie über 40 Millionen Passagiere etabliert.
Laut Kerem Maybek, Direktor für Strategische Planung und Treasury Management bei ISG, liegen die Gründe für diesen Erfolg in der strategischen Lage auf der asiatischen Seite Istanbuls, die ihn zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt für die Region macht.
Er betonte außerdem den großen Anteil von Billigfluglinien wie Pegasus Airlines und AJet, deren Expansionsstrategien, neue Strecken und operative Leistungsfähigkeit das Passagierwachstum maßgeblich fördern.
Im Jahr 2024 zählte der Flughafen 41,5 Millionen Passagiere.
„In den ersten neun Monaten 2025 haben wir bereits 35,6 Millionen Reisende erreicht“, sagte Maybek. „Mit dieser Dynamik sind wir derzeit der neuntgrößte Flughafen Europas – und unter den Flughäfen mit mehr als 40 Millionen Passagieren der mit Abstand am schnellsten wachsende. Dank dieses stetigen Fortschritts wollen wir 2026 die Marke von 47 Millionen Passagieren überschreiten.“