Istanbul – Der Flughafen Istanbul Sabiha Gökçen (ISG), der zweitgrößte Flughafen der Türkei, setzt seine Digitalisierungsstrategie fort und führt ein neues System zur Boardingkarten-Verifizierung ein. Künftig sollen Passagiere schneller und komfortabler durch die Sicherheitskontrollen gelangen – ganz ohne lange Wartezeiten.
Mit dem „Boarding Pass Verification System“ können Reisende an speziellen digitalen Kontrollstellen ihre Boardingkarte, ihren Ausweis, Führerschein oder Reisepass scannen, um direkt in den Sicherheitsbereich weitergeleitet zu werden – ohne manuelle Kontrolle durch Personal.
Schnellere Abläufe für In- und Auslandsflüge
Für Inlandsflüge akzeptiert das System folgende Dokumente:
-
Gedruckte oder mobile Boardingkarte
-
Neuer türkischer Personalausweis
-
Neuer Führerschein
Im Terminal für Inlandsflüge stehen dafür 10 digitale Kontrollterminals bereit.
Für internationale Flüge können aktuell nur gedruckte oder mobile Boardingkarten verwendet werden. In der Auslandsabflughalle stehen 16 digitale Gates, ergänzt durch 2 e-Passport-Gates, zur Verfügung. Perspektivisch ist das System auch für Passkontrollen mit biometrischen Daten wie Gesichtserkennung ausgelegt.
Ziel: Stressfreies Reisen durch Automatisierung
Das neue System ist Teil des Projekts „Passenger Flow Improvement“, das darauf abzielt, Wartezeiten zu reduzieren und das gesamte Reiseerlebnis am Flughafen zu verbessern. Die ISG-Leitung betont, dass diese Maßnahme ein weiterer Schritt hin zu einem intelligenten, effizienten und stressfreien Flughafenbetrieb sei.
Bereits heute verzeichnet Sabiha Gökçen rund 4,4 Millionen Passagiere pro Monat – Tendenz steigend. Die Einführung digitaler Kontrollsysteme soll helfen, diesem Andrang besser zu begegnen und gleichzeitig die Servicequalität auf internationalem Niveau zu halten.