Istanbul – Der ehemalige Hauptflughafen Istanbuls, der Atatürk-Flughafen, erhält eine neue Bestimmung: Laut einem im Amtsblatt veröffentlichten Präsidialerlass wurden die Terminalgebäude des Flughafens offiziell als Technopark ausgewiesen. Dort soll künftig ein Zentrum für Technologie und Unternehmertum entstehen.
Industrie- und Technologieminister Mehmet Fatih Kacır erklärte, dass das Projekt im Rahmen der Technologieentwicklungszonen seines Ministeriums verwirklicht werde und das Potenzial habe, „das weltweit größte Technologie-Startup-Zentrum“ zu werden.
„In diesem riesigen Ökosystem werden Tausende von Technologieunternehmen entstehen, wachsen und mit Investoren vernetzt“, sagte Kacır. Darüber hinaus sei die Eröffnung eines Wissenschaftszentrums, einer Akademie für Software und künstliche Intelligenz sowie technischer Werkstätten für verschiedene Altersgruppen geplant.
Der Atatürk-Flughafen, ursprünglich 1912 als Flugfeld eröffnet, wurde 2019 für den kommerziellen Passagierverkehr geschlossen. Seitdem wurden auch Frachtoperationen eingestellt. Während seiner aktiven Zeit zählte er zu den am schnellsten wachsenden Flughäfen Europas.
Seitdem wird das Gelände durch bürgerorientierte Projekte wie den Nationalgarten und ein während der Pandemie errichtetes Krankenhaus neu genutzt. Zudem dient es als Veranstaltungsort für Großevents wie TEKNOFEST, das Luft- und Raumfahrtfestival der Türkei.
Trotz des Endes seiner Rolle im zivilen Luftverkehr bleibt der Atatürk-Flughafen ein symbolträchtiger Ort mit strategischer Infrastruktur, der nun im Bereich Technologie eine neue Ära einläuten soll.