Die größte Metropole der Türkei startet mit besorgniserregenden Wasserständen in den Herbst. Die Füllstände der Istanbuler Stauseen sind laut aktuellen Daten der Istanbuler Wasser- und Kanalverwaltung (İSKİ) auf nur noch 36,55 Prozent gesunken – einer der niedrigsten Werte der letzten zehn Jahre.
Der tägliche Wasserverbrauch der Stadt liegt aktuell bei 3,36 Millionen Kubikmetern, wovon der Großteil aus Stauseen stammt. Die Gesamtwassermenge in den Reservoirs beträgt nur noch etwa 310 Millionen Kubikmeter, während sie am selben Tag im Jahr 2015 noch bei rund 570 Millionen Kubikmetern lag.
Rückblick auf das Jahr: Vom Höchststand zum Tiefpunkt
Im April 2025 war der Wasserstand mit rund 80 Prozent am höchsten. Seitdem geht es stetig bergab. Ende August fiel der Wert auf 40 Prozent – und sank in den ersten Septembertagen weiter ab. Der aktuelle Wert von 36,55 Prozent bedeutet nicht nur einen drastischen Rückgang, sondern stellt auch einen der niedrigsten Füllstände seit 2015 dar. Nur im extrem trockenen Jahr 2023 lag der Wert mit rund 27 Prozent noch tiefer.
Besonders betroffen: Kazandere nur noch bei 12 Prozent
Einzelne Stauseen sind besonders stark betroffen. So liegt der Füllstand im Kazandere-Stausee bei lediglich 12 Prozent, in Büyükçekmece und Alibey bei jeweils nur 21 Prozent. Am besten steht der Elmalı-Stausee mit rund 57 Prozent da – eine Ausnahme in einem insgesamt dramatischen Bild.
Übersicht: Aktuelle Füllstände der Istanbuler Stauseen
Stausee | Füllstand (%) |
---|---|
Elmalı | 57 % |
Darlık | 49 % |
Terkos | 42 % |
Sazlıdere | 36 % |
Ömerli | 30 % |
Pabuçdere | 26 % |
Alibey | 21 % |
Büyükçekmece | 21 % |
Istrancalar | 20 % |
Kazandere | 12 % |