Die türkische Mittelmeerregion Muğla, die mit berühmten Ferienorten wie Bodrum, Marmaris und Fethiye zu den beliebtesten Reisezielen des Landes zählt, verzeichnet weiterhin einen Rückgang bei ausländischen Besuchern. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 kamen rund 2,49 Millionen internationale Touristen in die Provinz – das sind 3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Deutlicher Rückgang trotz Top-Destinationen
Mit einer Küstenlinie von 1.480 Kilometern ist Muğla die Provinz mit dem längsten Küstenabschnitt der Türkei. Dennoch scheint die internationale Nachfrage leicht zurückzugehen. Während im Jahr 2024 bis Ende August noch 2.617.473 ausländische Gäste gezählt wurden, waren es 2025 im gleichen Zeitraum 2.494.898 – ein Minus von 122.575 Besuchern.
Rückgang vor allem bei britischen Gästen
Der Rückgang ist besonders im britischen Markt spürbar, der traditionell den größten Anteil am Tourismus in Muğla ausmacht.
-
2024: 1.118.079 britische Touristen
-
2025: 1.045.467 britische Touristen
Das entspricht einem Minus von 72.612 Gästen.
Trotz dieses Rückgangs bleibt Großbritannien mit einem Anteil von rund 42 Prozent weiterhin klarer Spitzenreiter unter den Herkunftsländern.
Die Top 5 Herkunftsländer
-
Großbritannien – 1.045.467
-
Russland – 280.887
-
Polen – 219.853
-
Deutschland – 156.132
-
Niederlande – 65.919
Flughäfen bleiben wichtigste Einreisepunkte
Muğla verfügt über zwei internationale Flughäfen – Dalaman und Milas-Bodrum. Über diese beiden Flughäfen reisten in den ersten acht Monaten insgesamt 2.045.715 ausländische Touristen ein:
-
Dalaman Airport: 1.344.521
-
Milas-Bodrum Airport: 701.194
Weitere 449.183 Touristen kamen über die Seehäfen von Marmaris, Bodrum, Fethiye und Milas ins Land.