In der beliebten türkischen Ferienregion Bodrum sorgt derzeit eine hitzige Debatte für Aufsehen: Die Preise in den 22 Cafés der Bodrumer Stadtverwaltung stehen den Menüs teurer Luxusrestaurants kaum noch nach. Ein einfaches Gericht wie gegrillte Köfte kostet 360 TL, Softdrinks schlagen mit 70 TL zu Buche – für viele Einheimische sind das kaum mehr vertretbare Preise.
Café-Preise fast identisch mit Luxusgastronomie
Die von der städtischen Betriebsgesellschaft Bodrum Belediye A.Ş. betriebenen Cafés in Toplagen wie Bitez, Yalıkavak, Türkbükü und Turgutreis bieten Preise, die kaum von denen touristischer Edelrestaurants abweichen. Zum Vergleich:
Gericht / Getränk | Preis im Stadt-Café | Preis im Luxusrestaurant |
---|---|---|
Gegrillte Köfte | 360 TL | 400–450 TL |
Gegrilltes Hähnchen | 360 TL | 300–350 TL |
Softdrinks & Fruchtsäfte | 70 TL | 90 TL |
Türkischer Kaffee | 60 TL | 100 TL |
Dessert | 190 TL | 240 TL |
Viele Einheimische empfinden die Preisgestaltung als ungerecht: „Während private Restaurants hohe Mieten, Steuern und Personalkosten stemmen müssen, profitiert die Stadtverwaltung von mietfreien Standorten und städtischen Mitarbeitern – trotzdem sind die Preise ähnlich hoch“, so ein Gastronom.
Stadt reagiert auf Kritik: „Preise durch Kostenexplosion getrieben“
In einer Stellungnahme gegenüber Journalist Kenan Gürbüz erklärte die Stadtverwaltung, dass die Preisgestaltung auf Basis aktueller Kostenentwicklungen – insbesondere für Rohstoffe, Energie und Personal – erfolge. Ziel sei es dennoch, qualitativ hochwertige, aber für Bürgerinnen zugängliche Gastronomie zu bieten. Zudem würden Bewohnerinnen von Bodrum in den städtischen Cafés von Sonderrabatten profitieren.
Die Stadt betont weiter: „Unsere Preislisten werden nicht profitorientiert, sondern kostenbasiert kalkuliert. Dabei vergleichen wir auch die Preise in der Umgebung, um ein faires Gleichgewicht zu wahren.“ Bei steigenden Betriebskosten würden Preise zwar angepasst, jedoch langsamer und in geringerem Maße als im privaten Sektor.
Alternative: Bodrumer Stadtkantinen
Als kostengünstige Alternative bietet die Stadt zudem ihre kürzlich eröffneten „Kent Lokantaları“ (Stadtkantinen)an. Dort erhalten Bürger*innen werktags zwischen 11:30 und 14:30 Uhr ein drei-Gänge-Menü für 100 TL, Studierende zahlen sogar nur 80 TL.
Trotzdem bleibt die Frage bestehen, warum städtische Cafés in einer Tourismushochburg wie Bodrum keine spürbar günstigere Alternative zum privaten Angebot darstellen. Der Vorwurf: Statt den lokalen Einzelhandel zu entlasten, macht die Stadt diesem nun Konkurrenz.