(dha) Antalya bleibt auch 2025 ein Touristenmagnet: Bis zum 1. August reisten bereits über 9 Millionen ausländische Gäste in die Mittelmeermetropole. Allein im Juli empfing die Stadt mehr als 2,7 Millionen Touristen, wie die aktuellen Zahlen der Kultur- und Tourismusdirektion zeigen.
Leichtes Minus gegenüber Vorjahr
Im Vergleich zum Rekordjahr 2024 verzeichnete Antalya in den ersten sieben Monaten einen leichten Rückgang von 0,77 Prozent. Insgesamt wurden bis Ende Juli 8.988.751 Touristen registriert – rund 69.000 weniger als im Vorjahreszeitraum.
Tagesrekord am 2. August
Am 2. August wurde ein neuer Tagesrekord aufgestellt: 105.284 ausländische Gäste landeten an nur einem Tag – die höchste je gemessene Tageszahl in der Geschichte der Stadt. Bereits einen Tag zuvor wurde mit über 9 Millionen Besuchern die nächste symbolische Marke überschritten.
Russland weiterhin an der Spitze
Mit 2.027.000 Besuchern belegte Russland erneut Platz eins der Herkunftsländer, gefolgt von Deutschland mit 1.715.000 Gästen. Auf den weiteren Plätzen liegen Großbritannien (880.713) und Polen (691.520). Bemerkenswert ist ein starker Zuwachs bei Gästen aus der Ukraine (+22 %) sowie Litauen (+11 %).
Die Top-20-Herkunftsländer
Neben den vier Hauptmärkten führen unter anderem die Niederlande, Kasachstan, Rumänien, Tschechien, Dänemark, Belgien, Slowakei, Österreich, Schweden, Frankreich, Belarus, die Schweiz und Norwegen die Liste der 20 wichtigsten Herkunftsländer an. Während einige Länder Rückgänge verzeichneten, konnten andere – trotz internationaler Unsicherheiten – zulegen.
Ausblick: weiteres Wachstum erwartet
Angesichts stabiler Flugverbindungen und der Beliebtheit Antalyas als Sonnen- und Badeziel dürften die Besucherzahlen bis zum Saisonende weiter steigen. Branchenexperten rechnen mit einem Jahresendstand von über 16 Millionen internationalen Gästen – trotz globaler Herausforderungen.