Die türkische Riviera-Metropole hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 in 45 internationalen Tourismusmärkten Rückgänge verzeichnet. Das geht aus aktuellen Daten des Portals Turizmdatabank hervor.
Demnach sank die Zahl der ausländischen Besucher im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,4 Prozent auf insgesamt 13,23 Millionen. Im gleichen Zeitraum nahm die Zahl der inländischen Touristen jedoch deutlich zu – um 8,7 Prozent auf 456.400 Besucher.
Iran mit stärkstem Rückgang
Unter den 45 Märkten, in denen die Touristenzahlen rückläufig waren, verzeichnete der Iran mit einem Minus von 54 Prozent den stärksten Einbruch. Auch Länder wie Bulgarien, Indien, Kasachstan, Serbien und die Philippinen meldeten Rückgänge von über zehn Prozent.
Zuwachs im Inlandstourismus
Trotz des leichten Rückgangs bei internationalen Gästen werten Experten den deutlichen Anstieg der Inlandsreisen als Signal einer stabileren touristischen Basis. Die wachsende Nachfrage türkischer Urlauber nach Antalya könne helfen, saisonale Schwankungen auszugleichen und die Abhängigkeit von einzelnen Auslandsmärkten zu verringern.
Insgesamt sehen Tourismusanalysten in den Zahlen einen Hinweis auf eine „Phase der Neujustierung“ – mit stärkerem Binnenmarkt, aber zunehmendem Wettbewerb um ausländische Gäste.