Spektakulärer Fund in Aspendos: Archäologen entdecken Hermes-Statue aus römischer Zeit

18.05.2025 – 12:00 Uhr

In der antiken Stadt Aspendos im Süden der Türkei haben Archäologen ein außergewöhnlich gut erhaltenes Kunstwerk aus römischer Zeit freigelegt. Der Fund wirft ein neues Licht auf das kulturelle Erbe der Region und begeistert Fachwelt sowie Öffentlichkeit gleichermaßen.

Bei aktuellen Ausgrabungen in Aspendos hat ein Team von Archäologen eine nahezu vollständig erhaltene Statue des griechischen Götterboten Hermes entdeckt. Die rund 1,65 Meter hohe, aus Marmor gefertigte Skulptur beeindruckt durch ihre Detailtreue und künstlerische Ausführung. Sie stammt aus dem späten 2. bis frühen 3. Jahrhundert nach Christus, einer Zeit, in der die römische Kultur die Region stark prägte.

Die Statue zeigt Hermes mit einem kunstvoll drapierten Mantel, einem Geldbeutel in der Hand und einem charakteristischen Stab, dem sogenannten Kerykeion. Eine eingravierte Widderfigur auf dem linken Fuß – ein Symbol der Stärke in der griechischen Kultur – zeugt zusätzlich von der kunstvollen Feinheit der Darstellung.

Ein Fenster in die Vergangenheit

Die Entdeckung ist Teil des groß angelegten Projekts „Erbe für die Zukunft“, das sich der Erforschung und dem Schutz antiker Stätten widmet. Bereits zuvor hatten Ausgrabungen in Aspendos Fragmente von Figuren wie Aphrodite, Eros, Artemis und Nemesis zutage gefördert. Der Fund der Hermes-Statue stellt jedoch einen Höhepunkt der bisherigen Arbeiten dar.

Aspendos, eine Stadt, die etwa 40 Kilometer östlich von Antalya liegt, war in der Antike ein bedeutendes urbanes Zentrum. Sie ist bekannt für ihr außergewöhnlich gut erhaltenes römisches Theater, das noch heute Besucher aus aller Welt anzieht. Darüber hinaus wurden zahlreiche weitere Bauwerke aus römischer Zeit freigelegt, darunter ein Stadion, Thermenanlagen, eine Basilika sowie ein aufwendiges Aquäduktsystem.

Wertvolles Kulturerbe für die Türkei

Der türkische Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy zeigte sich begeistert von den jüngsten Funden. Auf der Plattform X lobte er die Arbeit der Generaldirektion für Kulturerbe und Museen und betonte die Bedeutung solcher Entdeckungen für das kulturelle Selbstverständnis des Landes: „Aspendos, ein stummer Zeuge vergangener Zeiten, bringt verborgene Schätze ans Licht, die unsere Kultur- und Tourismuslandschaft bereichern.“

Neben der Hermes-Statue wurden weitere bedeutende Artefakte freigelegt, darunter Marmorköpfe von Aphrodite und Eros, die typische Merkmale des regionalen Stils aufweisen. Sie liefern wertvolle Hinweise auf die künstlerischen Einflüsse und das religiöse Leben in der antiken Stadt.