Kein Ende in Sicht: Antalya bleibt selbst im Winter ein Touristenmagnet

01.11.2025 – 8:00 Uhr

Auch nach dem offiziellen Saisonende verzeichnet die Tourismusmetropole an der Türkischen Riviera eine anhaltend hohe Nachfrage. Laut Branchenangaben steuert Antalya in diesem Jahr auf einen neuen Besucherrekord zu: Bis Jahresende sollen mehr als 17 Millionen ausländische Gäste in die Region gereist sein.

Wie Kaan Kaşif Kavaloğlu, der Vorsitzende des Verbands der Hotel- und Tourismusunternehmer (AKTOB), mitteilte, wird die Hauptsaison voraussichtlich bis in die dritte Novemberwoche verlängert. Auch in den Wintermonaten rechnet die Branche mit regem Betrieb. „Im Dezember beginnen die Weihnachts- und Neujahrsferien, gefolgt von den orthodoxen Feiertagen. Zudem kommen Fußballmannschaften zu Trainingslagern und der Golftourismus läuft den ganzen Winter über weiter“, sagte Kavaloğlu.

Rund 15 Prozent der Hotels bleiben auch während der kalten Jahreszeit geöffnet. Um den Tourismus langfristig auf das ganze Jahr auszudehnen, setzt man verstärkt auf neue Angebote in den Bereichen Gesundheit, Kongresse, Gastronomie und Sport. Dabei stehe Antalya im Wettbewerb mit europäischen Reisezielen wie Spanien oder Frankreich. Ein wichtiger Faktor für die verlängerte Saison sind zudem die verstärkten Werbe- und Marketingmaßnahmen der türkischen Tourismusförderungsagentur (TGA).

Auch in den Ferienregionen rund um Manavgat und Side zeigt sich ein ähnliches Bild. Zafer Süral, der Vorsitzende des örtlichen Hotelierverbands, berichtet von starken Buchungszahlen seit dem Sommer. „Der Oktober war außergewöhnlich gut, und auch für November gehen weiterhin Reservierungen ein – vor allem aus Russland und Großbritannien“, so Süral.

Besonders beliebt ist das neue Nachtprogramm in der antiken Stadt Side. Das Projekt „Nachtmuseum“ habe das Besucherinteresse deutlich gesteigert und der lokalen Wirtschaft einen zusätzlichen Schub gegeben. Hoteliers und Händler profitieren gleichermaßen von der verlängerten Saison.