Die Mittelmeermetropole Antalya bleibt der Hotspot für ausländische Immobilienkäufer in der Türkei. Zwischen 2021 und 2025 wechselten dort insgesamt 341.195 Wohnungen den Besitzer, 59.549 davon gingen an Ausländer. Damit entfällt in den vergangenen fünf Jahren jede sechste verkaufte Immobilie in Antalya auf Käufer aus dem Ausland.
Ausländer kaufen vor allem in Antalya
Nach Angaben der türkischen Behörden leben derzeit 1,079 Millionen Ausländer mit Aufenthaltsgenehmigung in der Türkei. Die Stadt Antalya ist mit 131.678 ausländischen Einwohnern die beliebteste Region.
Bis einschließlich September 2025 wurden in Antalya 51.812 Wohnungen verkauft, 4.380 davon an Ausländer. Im gleichen Zeitraum wurden landesweit 13.077 Immobilien an ausländische Käufer veräußert.
Rekordjahr 2022
Den Höhepunkt der Nachfrage bildete das Jahr 2022: Von 80.459 verkauften Wohnungen gingen 21.860 an ausländische Käufer – der höchste Wert der vergangenen Jahre. Seitdem ist die Zahl rückläufig.
Die jährlichen Verkaufszahlen an Ausländer in Antalya im Überblick:
2021: 12.384 von 66.691 Verkäufen
2022: 21.860 von 80.459 Verkäufen
2023: 12.702 von 64.721 Verkäufen
2024: 8.223 von 77.512 Verkäufen
2025 (bis September): 4.380 von 51.812 Verkäufen
Landesweit fast 200.000 Verkäufe an Ausländer
In der gesamten Türkei wurden seit 2021 insgesamt 197.929 Wohnungen an ausländische Käufer verkauft. Auch hier zeigt sich, dass die Nachfrage 2022 ihren Höhepunkt erreichte.
Gesamtüberblick:
2021: 58.576 von 1.491.856 Verkäufen
2022: 67.490 von 1.485.622 Verkäufen
2023: 35.005 von 1.225.926 Verkäufen
2024: 23.781 von 1.478.025 Verkäufen
2025 (bis August): 13.077 von 978.070 Verkäufen
Beliebt durch Klima und Lebensqualität
Neben dem milden Klima und den niedrigen Lebenshaltungskosten zieht Antalya vor allem Ruheständler und Investoren aus Russland, Deutschland, dem Iran und arabischen Ländern an. Viele entscheiden sich für einen dauerhaften Wohnsitz, andere nutzen ihre Immobilie als Feriendomizil oder Kapitalanlage.