In der Nähe des Ortes Çıralı bei Antalya brennen seit Jahrtausenden mysteriöse Flammen aus dem Fels – ein Naturphänomen, das bereits in der Antike für Staunen sorgte und zahlreiche Legenden hervorbrachte. Heute fasziniert die „ewige Flamme von Yanartaş“ Besucher aus aller Welt.
Rund 20 kleine Feuerstellen lodern direkt aus dem Gestein und scheinen nie zu erlöschen. Während die Flammen früher größer und intensiver gewesen sein sollen, treten sie heute als viele kleinere Feuer auf. Einige Historiker vermuten sogar, dass das olympische Feuer der Antike seinen Ursprung hier haben könnte – ein endgültiger Beweis dafür steht jedoch aus.
Ein Aufstieg mit Aussicht und Geschichte
Yanartaş liegt etwa 1,5 Autostunden von Antalya entfernt. Die Anreise erfolgt am bequemsten mit dem eigenen Fahrzeug. Alternativ kann man mit Dolmuş-Bussen bis zur Abzweigung Çıralı fahren und von dort den Ort erreichen. Der eigentliche Zugang zu den Flammen erfordert eine etwa 1,4 Kilometer lange Wanderung über einen steinigen Pfad – festes Schuhwerk und eine Taschenlampe sind vor allem bei Dämmerung oder Nacht dringend zu empfehlen.
Der Aufstieg wird mit einem beeindruckenden Ausblick belohnt: Bei Sonnenuntergang tauchen die flackernden Flammen die felsige Umgebung in ein fast mystisches Licht. Besonders nachts entfaltet Yanartaş seine ganze Faszination – ein beliebter Treffpunkt für Besucher, die am Feuer sitzen und die besondere Atmosphäre genießen möchten.
Eine Geschichte aus Feuer und Mythos
Das Feuer entsteht durch den Austritt von Methangas, das sich bei Kontakt mit Sauerstoff selbst entzündet. Bereits in der Antike war der Ort ein Zentrum der Hephaistos-Verehrung – dem Gott des Feuers und der Schmiedekunst. Auch die lykische Kultur sowie die Römer nutzten Yanartaş sowohl für religiöse Rituale als auch als Navigationshilfe für Seefahrer.
Die Region ist außerdem tief in der griechischen Mythologie verwurzelt: Der Legende nach lebte hier die Chimäre – ein feuerspeiendes Ungeheuer mit Löwen-, Ziegen- und Schlangenkopf. Der Held Bellerophon, auf dem Rücken des geflügelten Pferdes Pegasus, stellte sich der Bestie und tötete sie mit einem Speer. Doch bevor sie starb, soll die Chimäre ein letztes Mal Feuer gespien haben – das Feuer, das bis heute brennt.
Ein Erlebnis für Natur- und Geschichtsfreunde
Yanartaş ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Ort voller Geschichte, Legenden und Symbolik. Die Kombination aus archäologischer Bedeutung, beeindruckender Landschaft und mythischem Flair macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer die Flammen sehen will, sollte sich gut vorbereiten – und sich auf eine Reise zwischen Realität und Mythos einlassen.