Antalya verzeichnet bis Mai bereits über 3 Millionen Touristen

26.05.2025 – 19:00 Uhr

Der beliebte türkische Ferienort Antalya hat die Marke von 3 Millionen Touristen überschritten – bereits im Mai. Das teilte Kaan Kaşif Kavaloğlu, Präsident des Verbands der Hotel- und Tourismusunternehmer im Mittelmeerraum (AKTOB), mit. Das Jahresziel für Antalya liegt bei 18 Millionen Besuchern. „Ich bin überzeugt, dass wir dieses Ziel erreichen werden“, erklärte Kavaloğlu.

Die Wintersaison sei für die Branche sehr schwierig gewesen, so Kavaloğlu weiter. „In den ersten drei Monaten hatten wir einen Rückgang der Gästezahlen um 20 Prozent“, sagte er. Doch der April habe diese Verluste wettgemacht: „Der Mai läuft sehr gut, wir haben bereits über 3 Millionen Besucher empfangen. Damit liegen wir fast gleichauf mit dem Vorjahr – nur rund 50.000 bis 60.000 Gäste weniger.“

Er rechnet damit, dass dieses Minus bis Ende Juni ausgeglichen sein wird. „Ich gehe davon aus, dass wir im Juni sogar ein Plus von fünf Prozent erreichen. Denn es ist Urlaubszeit und anders als im vergangenen Jahr – als die Fußball-EM viele Europäer vom Reisen abhielt – erwarten wir dieses Jahr keine vergleichbaren Hemmnisse.“

„Schon die Möglichkeit eines Kriegsendes macht uns Hoffnung“

Kavaloğlu kommentierte auch die diplomatischen Entwicklungen rund um den Russland-Ukraine-Krieg. Die in Istanbul geführten Gespräche sowie die NATO-Außenministerkonferenz in Antalya seien auch für die Tourismusregion von großer Bedeutung:
„Veranstaltungen wie das Diplomatieforum oder die NATO-Gipfel in der Türkei sind sehr wertvoll. Wir leben in einem Land mit enormer geopolitischer Bedeutung, was sich auch auf den Tourismus auswirkt.“

Besonders die Aussicht auf ein Ende des Kriegs mache Hoffnung: „Russland und die Ukraine gehören zu unseren wichtigsten Quellmärkten. Ein möglicher Frieden würde uns sehr helfen.“

Kriegsfolgen: Massive Rückgänge bei ukrainischen und israelischen Touristen

Laut Kavaloğlu ist die Zahl der Gäste aus Russland zurückgegangen, der Tourismus aus der Ukraine sei nahezu zum Erliegen gekommen: „Vor dem Krieg kamen jährlich bis zu 1,5 Millionen Ukrainer – aktuell sind es nur noch 300.000 bis 400.000.“ Auch aus Israel gebe es einen Rückgang um rund 500.000 Besucher.

„Wenn der Krieg endet, können wir an die alten Zahlen anknüpfen“, so Kavaloğlu weiter. Für 2025 rechne man mit insgesamt 18 Millionen Touristen allein in Antalya – ein Ziel, das weiterhin realistisch sei.

Möglicher Papstbesuch: Große Chance für Türkei-Tourismus

Der AKTOB-Präsident wies auch auf die diplomatische und kulturelle Bedeutung internationaler Treffen in Antalya und Istanbul hin. Ein besonderes Ereignis könnte der Türkei noch bevorstehen: Der neu gewählte Papst Leo XIV. könnte zum 1700. Jubiläum des Ersten Konzils von Nicäa nach Iznik reisen. Eine mögliche Papstvisite wäre für den türkischen Tourismus von großer symbolischer und medialer Wirkung, betonte Kavaloğlu.