Die türkische Mittelmeermetropole Antalya hat im vergangenen Jahr erstmals mehr als 16 Millionen ausländische Touristen empfangen. Bis zum 27. Oktober reisten offiziellen Angaben zufolge insgesamt 16.097.000 Gäste per Flugzeug über die Flughäfen Antalya und Gazipaşa an, was einem leichten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Der Oktober erwies sich mit über zwei Millionen internationalen Besuchern als besonders stark und erreichte damit nahezu das Niveau der Hochsaisonmonate im Sommer. Trotz geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheiten und zahlreicher Krisen zeigte sich die Tourismusbranche robust.
Laut Branchenvertretern rechnen Reiseveranstalter auch im November mit einer Fortsetzung des Andrangs. Viele Anbieter hätten ihre Programme aufgrund milder Temperaturen und des anhaltend guten Wetters bis Ende November verlängert.
Russland bleibt wichtigster Herkunftsmarkt
Die detaillierten Zahlen für Oktober liegen noch nicht vollständig vor. Bis Ende September kamen die meisten Gäste jedoch aus Russland (3,3 Millionen), gefolgt von Deutschland (2,7 Millionen), Großbritannien (1,3 Millionen) und Polen (1,1 Millionen). Damit bleibt Antalya eine der wichtigsten Destinationen für Reisende aus Nord- und Osteuropa.
Starker Flugverkehr über Antalya
Mit dem Besucheransturm nahm auch der Flugverkehr deutlich zu. Im Oktober wurden laut Flughafenstatistik mehr als 22.500 internationale Starts und Landungen registriert. Insgesamt zählten die Flughäfen Antalya und Gazipaşa über 4,6 Millionen Passagiere auf Inlands- und Auslandsflügen.
Weltweiter Tourismus erholt sich – Preise steigen deutlich
Recep Yavuz, der Vorsitzende der Tourismusarbeitsgruppe des Stadtrats Antalya, zufolge wächst der weltweite Tourismus im Jahr 2025 um rund 5 bis 8 Prozent. Länder wie Spanien, Griechenland, Italien, China und Ägypten verzeichneten besonders gute Saisons.
„Trotz steigender Preise und geopolitischer Unsicherheiten schließt die Türkei das Jahr mit einem leichten Plus ab“, so Yavuz. Weltweit seien die Reisekosten um 20 bis 40 Prozent gestiegen, dennoch hätten rund 1,5 Milliarden Menschen Urlaub im Ausland gemacht. Gleichzeitig hätten sich die Reisezeiten verändert: Die Hochsaison beschränke sich nicht mehr nur auf den Sommer, sondern dehne sich zunehmend auf den Frühling und den Herbst aus.
Yavuz erwartet für das kommende Jahr, dass die Preispolitik vieler Reiseziele entscheidend für ihren Erfolg sein wird. Antalya hat sich trotz aller Herausforderungen erneut als eines der führenden Urlaubsziele im Mittelmeerraum behauptet.