Antalya setzt auf High-Tech-Lebensretter: Ferngesteuerte Rettungsringe im Einsatz

20.07.2025 – 15:30 Uhr

Die türkische Touristenmetropole geht neue Wege bei der Rettung von Menschenleben. Mithilfe ferngesteuerter elektronischer Rettungsringe können die örtlichen Küstenpolizisten in Sekundenschnelle eingreifen und Ertrinkende oder Verunglückte aus gefährlichen Situationen bergen.

Moderne Technologie für schnelle Hilfe

Die Polizei von Antalya hat ihre Rettungsmethoden revolutioniert. In kritischen Fällen, etwa bei drohendem Ertrinken oder Stürzen aus großer Höhe ins Meer, setzt die Küstenwache nun auf hochmoderne, ferngesteuerte Rettungsringe. Diese können per Fernbedienung präzise gesteuert werden und ziehen Opfer binnen Sekunden aus der Gefahrenzone.

Die Hafenpolizei von Antalya verfügt über fünf dieser elektronischen Rettungsringe, die insbesondere in schwierigen Wetterbedingungen oder in unzugänglichen Bereichen zum Einsatz kommen. Die Geräte können zwei Personen gleichzeitig tragen und sind so konzipiert, dass sie auch dann helfen, wenn Rettungsboote nicht nah genug heranfahren können.

„Schnelle Reaktion kann Leben retten“

Uğur Arı, ein leitender Beamter der Hafenpolizei, betont die Bedeutung dieser Technologie: „Antalya ist ein wichtiges Tourismusziel. Mit der Feriensaison steigen auch die Risiken – darauf sind wir vorbereitet. Unsere elektronischen Rettungsringe ermöglichen es uns, selbst bei rauem Wetter oder in unzugänglichen Gebieten schnell zu handeln.“

Das System kann Opfer aus bis zu 800 Metern Entfernung erreichen und wird entweder vom Wasser oder vom Land aus gesteuert. Speziell ausgebildetes Personal sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Rettung.