Antalya: Seltene Sandlilien blühen – Wer sie pflückt, zahlt bis zu 8.272 Euro Strafe!

Bilder: DHA
Bilder: DHA
03.07.2025 – 17:00 Uhr

Die Strände von Alanya, einem beliebten Küstenort in Antalya, zeigen sich in diesem Sommer von ihrer ganz besonderen Seite. Nach einer langen Zeit der Ruhe haben sich die seltenen und gefährdeten Sandlilien (türkisch: kum zambakları) wieder gezeigt und ihre zarten Blüten geöffnet. Diese besondere Pflanze steht unter strengem Schutz der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) und gehört zu den weltweit bedrohten Arten.

Um die kostbare Natur zu bewahren, wurden die Sandlilien an den Stränden Alanyas mit stabilen Metallzäunen eingezäunt. Schilder informieren Besucher über die Wichtigkeit des Schutzes dieser einzigartigen Pflanzen. Das Pflücken oder Beschädigen der Sandlilien wird streng geahndet und kann mit einer empfindlichen Geldstrafe von bis zu 387.141 Türkischen Lira belegt werden.

Auch der Export der Pflanzenzwiebeln ist streng verboten, um die Verbreitung der Art in der Natur zu sichern. Die lokale Verwaltung, Umweltorganisationen und engagierte Freiwillige arbeiten Hand in Hand, um den Schutz der Sandlilien während der Blütezeit – hauptsächlich von Juni bis September – sicherzustellen.

Eine der freiwilligen Helferinnen, Güldane Şahin, erklärt: „Unsere Sandlilien blühen meist in den Sommermonaten und sind ein Zeichen für die unvergleichliche Schönheit unserer Küsten. Es ist wichtig, dass wir diese Naturwunder bewahren, damit auch zukünftige Generationen sie erleben können.“

Die Wiederkehr der Sandlilien verleiht den Stränden von Alanya eine fast magische Atmosphäre und erinnert daran, wie wichtig der Schutz der Umwelt ist. Besucher werden gebeten, die ausgewiesenen Schutzbereiche zu respektieren und keine Pflanzen zu entnehmen.