In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 empfing Antalya insgesamt 11.702.733 ausländische Touristen. Die meisten Gäste kamen aus Russland, Deutschland, Großbritannien und Polen.
Das geht aus aktuellen Zahlen des Verbands der Hotelbetreiber und Tourismusunternehmen des Mittelmeerraums (AKTOB) hervor.
Russland weiterhin Spitzenreiter – aber Wachstumsdynamik lässt nach
Mit 2,66 Millionen Besucherinnen und Besuchern stellte Russland trotz einer abgeschwächten Wachstumsrate weiterhin den größten Quellmarkt für Antalya dar. Der russische Markt machte 24,3 Prozent des Gesamtvolumens aus, verzeichnete jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur ein geringes Wachstum von 0,84 Prozent.
Leichter Rückgang aus Deutschland
Deutschland belegte mit 2,2 Millionen Gästen den zweiten Platz. Der Marktanteil lag bei 20 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der deutschen Gäste jedoch um 1,34 Prozent zurück.
Großbritannien legt weiter zu
Deutlich positiver entwickelte sich der britische Markt: 1,116 Millionen Gäste aus dem Vereinigten Königreich reisten zwischen Januar und August nach Antalya. Das entspricht einem Anteil von 10,2 Prozent und einem leichten Wachstum von 0,54 Prozent.
Polnischer Markt auf Platz vier
Mit 913.000 Touristinnen und Touristen erreichte Polen einen Marktanteil von 8,3 Prozent. Der Zuwachs lag hier bei 0,82 Prozent.
Stärkere Zuwächse aus Litauen und Österreich
Ein besonders starkes Plus verzeichnete Litauen mit einem Zuwachs von 9,9 Prozent – insgesamt reisten 158.000 Gäste an. Österreich steigerte sich um 5 Prozent auf 145.000 Besucher.
Auch aus Moldawien und Belarus wurden leichte Anstiege gemeldet.
Rückgänge aus Kasachstan und der Slowakei
Deutlich rückläufig hingegen war der Besucherstrom aus Kasachstan und der Slowakei – beide Länder verzeichneten spürbare Rückgänge bei den Touristenzahlen. Konkrete Zahlen oder Prozentwerte wurden hierzu nicht veröffentlicht.