Trotz globaler Krisen steuert die türkische Tourismusmetropole Antalya auf ein Rekordjahr zu. Bis Jahresende wird erwartet, dass rund 18 Millionen Touristen die Region besuchen.
In Antalya, einem der beliebtesten Reiseziele der Türkei, bleibt der touristische Andrang ungebrochen. Neben internationalen Gästen sorgen auch viele einheimische Reisende für hohe Auslastung. Besonders erfreulich: Auch die Buchungslage für die Nebensaison im November entwickelt sich laut Branchenvertretern vielversprechend.
Laut aktuellen Zahlen des türkischen Kultur- und Tourismusministeriums reisten im Zeitraum vom 1. Januar bis 22. September insgesamt 13,85 Millionen ausländische Touristen nach Antalya. Die meisten Besucher kamen dabei aus Russland, Deutschland und dem Vereinigten Königreich, gefolgt von Polen, Rumänien, Kasachstan, der Ukraine, den Niederlanden, Tschechien und der Slowakei.
„Trotz Krisen auf Erfolgskurs“
Ercan Çek, stellvertretender Vorsitzender des Verbands professioneller Hotelmanager (POYD), erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur AA, dass die Saison zwar verhalten begonnen habe, ab Juli jedoch deutlich an Fahrt aufgenommen habe.
„Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten, des Russland-Ukraine-Konflikts und der instabilen Lage im Nahen Osten haben wir die Zahlen des Vorjahres erreicht – das ist ein großer Erfolg“, so Çek.
Antalya habe sich in den wichtigsten Quellmärkten – insbesondere Russland und Deutschland – positiv entwickelt. Auch im Inlandstourismus sei ein unerwarteter Zuwachs zu verzeichnen, so Çek weiter. Das von der Branche angestrebte Jahresziel von 18 Millionen Touristen sei absolut realistisch.
Saison verlängert – neue Zielgruppen im Fokus
Laut Çek sei ein Wandel im Buchungsverhalten der Gäste zu beobachten. Viele entschieden sich mittlerweile für Themenreisen wie Golf-, Sport- oder Konferenzreisen, was zur Verlängerung der Saison beitrage.
„Wenn wir unsere Mitarbeiter für mindestens zehn Monate im Jahr beschäftigen können, ist das ein enormer Gewinn – nicht nur für die Unternehmen, sondern für die gesamte Region“, sagte er.
Ein erfolgreiches Jahr trotz Unsicherheiten
Auch Murat Tokat, Geschäftsführer eines Hotels in Alanya, zieht eine positive Bilanz. Trotz der internationalen Krisen sei das Jahr bislang äußerst erfolgreich verlaufen.
„Unsere Erwartungen wurden erfüllt – im September und Oktober sind wir bereits gut gebucht. Auch wenn die Öffnung der Schulen die Nachfrage im Inland leicht gebremst hat, bleibt die Auslastung im internationalen Markt stark“, erklärte Tokat.
Er sieht Antalya als bereits etabliertes Reiseziel mit guter internationaler Sichtbarkeit und zeigt sich zuversichtlich, dass das hohe Niveau auch in den kommenden Monaten gehalten werden kann.