Antalya-Museum wird umfassend modernisiert

05.08.2025 – 19:00 Uhr

Eines der größten Museen der Türkei, das Antalya-Museum, soll im Rahmen eines Projekts des Kultur- und Tourismusministeriums grundlegend erneuert werden. Ziel ist es, den wachsenden Anforderungen an moderne Museumsarbeit gerecht zu werden und mehr Platz für Ausstellungen und wissenschaftliche Arbeit zu schaffen.

Größere Ausstellungsfläche und neue Infrastruktur

Die geschlossene Fläche des Museums soll von derzeit 9.500 Quadratmetern auf 19.500 Quadratmeter erweitert werden. Auch die Ausstellungsfläche wird laut Projektplanung deutlich wachsen – von 4.172 auf rund 11.000 Quadratmeter. Damit sollen künftig mehr Objekte aus der Sammlung öffentlich zugänglich gemacht werden, die bislang im Depot lagern.

Neue Depots und Labore

Die Lagerflächen werden auf 3.100 Quadratmeter vergrößert, um den Zuwachs an archäologischen Funden aus der Region aufnehmen zu können. Auch das Restaurierungs- und Konservierungslabor wird deutlich ausgebaut. Es soll künftig mit 2.203 Quadratmetern eine zehnmal größere Fläche als bisher bieten. Die Verwaltungsbereiche werden ebenfalls erweitert.

3D-Visualisierungen erstmals vorgestellt

Wie das neue Museum aussehen soll, zeigen erstmals veröffentlichte 3D-Modelle und Pläne. Neben größeren Ausstellungsräumen ist auch eine neue Außengestaltung vorgesehen. Das Projekt ist langfristig angelegt – einen konkreten Eröffnungstermin gibt es noch nicht

Eines der größten Museen der Türkei, das Antalya-Museum, soll im Rahmen eines Projekts des Kultur- und Tourismusministeriums grundlegend erneuert werden. Ziel ist es, den wachsenden Anforderungen an moderne Museumsarbeit gerecht zu werden und mehr Platz für Ausstellungen und wissenschaftliche Arbeit zu schaffen.

Größere Ausstellungsfläche und neue Infrastruktur

Die geschlossene Fläche des Museums soll von derzeit 9.500 Quadratmetern auf 19.500 Quadratmeter erweitert werden. Auch die Ausstellungsfläche wird laut Projektplanung deutlich wachsen – von 4.172 auf rund 11.000 Quadratmeter. Damit sollen künftig mehr Objekte aus der Sammlung öffentlich zugänglich gemacht werden, die bislang im Depot lagern.

Neue Depots und Labore

Die Lagerflächen werden auf 3.100 Quadratmeter vergrößert, um den Zuwachs an archäologischen Funden aus der Region aufnehmen zu können. Auch das Restaurierungs- und Konservierungslabor wird deutlich ausgebaut. Es soll künftig mit 2.203 Quadratmetern eine zehnmal größere Fläche als bisher bieten. Die Verwaltungsbereiche werden ebenfalls erweitert.

3D-Visualisierungen erstmals vorgestellt

Wie das neue Museum aussehen soll, zeigen erstmals veröffentlichte 3D-Modelle und Pläne. Neben größeren Ausstellungsräumen ist auch eine neue Außengestaltung vorgesehen. Das Projekt ist langfristig angelegt – einen konkreten Eröffnungstermin gibt es noch nicht.