Die ersten Nester der bedrohten Meeresschildkrötenart Caretta caretta wurden in diesem Jahr am Belek-Strand in der türkischen Provinz Antalya entdeckt. In der Nacht vom 5. auf den 6. Mai registrierte das Team des Vereins für Ökologische Forschung (EKAD) drei erste Nistplätze auf dem 30 Kilometer langen Sandstrand – dem größten Nistgebiet dieser Art in der gesamten Türkei und im Mittelmeerraum.
Das Projekt zur Erforschung, Beobachtung und zum Schutz der Meeresschildkröten wird seit 1999 unter der Leitung von EKAD in Zusammenarbeit mit dem türkischen Umwelt- und Klimaministerium, der Generaldirektion für Naturschutz und Nationalparks sowie dem Verband der Belek-Tourismusinvestoren (BETUYAB) durchgeführt. Die diesjährige Saison markiert bereits das 27. Jahr des Engagements.
EKAD-Vorsitzender Dr. Ali Fuat Canbolat von der Hacettepe-Universität erklärte, dass die wissenschaftlichen Schutzmaßnahmen seit dem 1. Mai in vollem Gange seien. Ziel sei es, die Tiere beim sicheren Nisten zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Jungtiere unversehrt das Meer erreichen. Die ersten Nester wurden im Bereich von Aksu entdeckt.
Die Schutzmaßnahmen umfassen regelmäßige Strandkontrollen, die Kennzeichnung der Nester sowie Aufklärungsarbeit gegenüber der lokalen Bevölkerung und Touristen. Die Aktivitäten werden die gesamte Nistsaison über – etwa viereinhalb Monate – hinweg fortgesetzt.
Der Schutzbereich reicht vom Kundu-Strand in Aksu über die Strände Kadriye, Belek und Boğazkent bis hin zum Denizkent-Strand in Manavgat.