Achtung Urlauber! Antalyas Strände ab jetzt nachts tabu – zum Schutz der Schildkröten

Bilder: DHA
Bilder: DHA
22.05.2025 – 17:00 Uhr

In Antalya und anderen Regionen entlang der türkischen Mittelmeerküste gilt ab sofort eine nächtliche Zugangssperre für einige der beliebtesten Strände. Grund ist die beginnende Brutzeit der bedrohten Meeresschildkrötenarten Caretta caretta und Chelonia mydas.

Von 20:00 Uhr abends bis 08:00 Uhr morgens ist der Zutritt zu Stränden wie İztuzu, Patara oder Çıralı strengstens verboten. Auch Campen, Grillen, Feuer machen oder das Befahren mit Fahrzeugen ist während dieser Zeit untersagt. Wer gegen diese Regelungen verstößt, muss mit empfindlichen Geldstrafen von bis zu 557.212 Türkischen Lira (ca. 16.000 Euro) rechnen.

Schutz für ein Naturwunder

Die betroffenen Strände gehören zu den wichtigsten Nistplätzen im gesamten Mittelmeerraum. Besonders die Region um Antalya – allen voran der 30 Kilometer lange Strand von Belek – gilt als Hochburg für die Eiablage der Meeresschildkröten. Insgesamt gibt es in der Türkei 21 registrierte Niststrände, davon allein neun in der Provinz Antalya.

Die strengen Regeln gelten während der gesamten Nist- und Schlüpfzeit von Mai bis Ende September. Während die Schildkröten nachts ihre Eier im Sand vergraben oder später die frisch geschlüpften Jungtiere Richtung Meer kriechen, dürfen Menschen nur tagsüber an die Strände.

Erster Nachwuchs bereits gesichtet

Die ersten Nester wurden bereits Anfang Mai am Strand von Belek entdeckt. Naturschützer*innen der Organisation EKAD haben dort die ersten Gelege markiert und sichern die Bereiche vor touristischem Einfluss ab. Damit soll sichergestellt werden, dass möglichst viele der bedrohten Tiere sicher das Meer erreichen.

Einheimische und Touristen sind aufgerufen, die Sperrzeiten zu respektieren und ihren Teil zum Schutz dieses einmaligen Naturwunders beizutragen.