517 Events in 9 Tagen: Kulturfestival macht Antalya zur lebendigen Kunstgalerie

01.11.2025 – 14:00 Uhr

Vom 1. bis 9. November steht die Mittelmeermetropole Antalya ganz im Zeichen von Kunst, Musik und Kulinarik: Im Rahmen des „Türkiye Kültür Yolu Festivali“ (Festival „Kulturweg Türkei“) werden an 67 verschiedenen Orten insgesamt 517 Veranstaltungen stattfinden. Das Festival macht in diesem Jahr erstmals in Antalya Halt und verwandelt die Stadt in ein offenes Kulturzentrum zwischen Geschichte und Moderne.

Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy bezeichnete Antalya als einen der wertvollsten Tourismusstandorte des Landes. „Das Festival bietet die Möglichkeit, das kulturelle Erbe und die künstlerische Vielfalt unserer Stadt sowohl national als auch international zu präsentieren. Gleichzeitig stärkt es die lokale Wirtschaft und macht Antalya das ganze Jahr über zu einem attraktiven Reiseziel“, sagte Ersoy. Das Ziel sei, Antalya als nachhaltiges Zentrum für Kultur und Kunst zu etablieren.

Stadt wird zur lebendigen Kunstgalerie

Während der Festivalwoche verwandelt sich die Stadt in ein riesiges Freilichtmuseum:
In der Antalya Kültür Sanat Galerie wird die Ausstellung „Sürrealist Kıvılcım“ mit Originalwerken von René Magritte gezeigt. Parallel dazu präsentiert Kenan Işık in der Ausstellung „Zamanın Katmanları“ (Die Schichten der Zeit) eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Erinnerungskultur Istanbuls.

Im Türkan-Şoray-Kulturzentrum dreht sich alles um den traditionellen Barak-Teppich, der als Beispiel für das immaterielle Kulturerbe der Region gilt. Der historische Hıdırlık-Turm wird mit der KI-gestützten Installation „Seyyah: Anadolu Medeniyetleri” zum digitalen Kunsterlebnis. An der Fassade des Antalya Uhrturms wird mit der Projektion „Zamanın Hüneri” das Wahrzeichen der Stadt in ein visuelles Spektakel verwandelt.

Darüber hinaus beteiligen sich zahlreiche Museen, Galerien und historische Orte – vom Myra-Antiken-Theater bis zur Tekelioğlu-Bibliothek – mit Sonderausstellungen an diesem kulturellen Großereignis.

Musik und Theater an jedem Ort

Das Musikprogramm deckt nahezu jedes Genre ab. Im Konyaaltı Beach Park treten Stars wie Bengü, Murat Dalkılıç, Merve Özbey, Buray, Sagopa Kajmer und Derya Uluğ auf. Klassische und traditionelle Klänge bringen Künstler:innen wie Anjelika Akbar, Peter Theremin oder Cengiz Özkan in verschiedene Konzertsäle der Stadt.

Auch das Antalya Staatssinfonieorchester beteiligt sich mit einem Atatürk-Gedenkkonzert, während Umut Akyürek mit dem Programm „Atatürks Lieblingslieder” an den Staatsgründer erinnert.

Auf den Theaterbühnen werden bekannte Produktionen der Staatsoper und des Staatstheaters aufgeführt, darunter „Yedi Kocalı Hürmüz“, „Paquita / Ein Sommernachtstraum“ und „Thérèse Raquin – Anatomie eines Verbrechens“. Ein Höhepunkt ist die Aufführung der Oper „Saraydan Kız Kaçırma“, eine Kooperation mit Nordzypern.

Für einen spektakulären Abschluss sorgt die Tanzgruppe „Anadolu Ateşi“, die im antiken Theater Aspendos auftreten wird.

Workshops, Straßenkunst und kulinarische Highlights

Neben Musik und Ausstellungen bietet das Festival ein breites Rahmenprogramm: von Fotowettbewerben und Diskussionsrunden über Kunst-Workshops zu Ebru, Keramik, Schmuckdesign oder Holzschnitzerei bis hin zu Virtual-Reality-Erlebnissen historischer Stätten.

Für Kinder wird im Konyaaltı Beach Park das „Çocuk Köyü“ (Kinderdorf) eingerichtet – ein eigener Erlebnisbereich mit Theater, Spielen, Mitmachaktionen und wissenschaftlichen Workshops.

Auch die Gastronomie spielt eine zentrale Rolle: In zehn ausgewählten „Lezzet Noktaları” (Genussstationen) präsentieren bekannte türkische Köche traditionelle Gerichte aus Antalya – von regionalen Fischspezialitäten bis zu neu interpretierten historischen Rezepten. Ziel ist es, die lokale Küche als Teil des kulturellen Erbes zu fördern.

Antalya im Fokus der Kulturwelt

Mit seiner Mischung aus internationaler Kunst, regionalem Handwerk und kulinarischen Erlebnissen zählt das Festival zu den größten Kulturereignissen der Türkei. Neun Tage lang wird die Stadt zur Bühne für Kreativität und zeigt, dass Antalya nicht nur ein Sommerparadies, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Kultur, Geschichte und Innovation ist.