Der imposante Ulubey-Canyon in der westtürkischen Provinz Uşak, einer der größten Canyons der Welt, lädt Besucher ab sofort zu einer spektakulären neuen Attraktion ein: Ein hochmodernes Simulationszentrum ermöglicht es, die 77 Kilometer lange Schlucht bei einem virtuellen Flug aus der Vogelperspektive zu erleben – realistisch, interaktiv und ohne körperliche Anstrengung.
Naturwunder in 3D
Der Ulubey-Canyon entstand durch den Einsturz des Büyük-Menderes-Grabens und beeindruckt mit bis zu 170 Meter tiefen Schluchten und einer Breite von teilweise 500 Metern. Seine markanten Felsformationen, geformt durch die Flüsse Banaz und Dokuzsele, bieten ein atemberaubendes Panorama, das Besucher bereits von einer 125 Meter hohen Glasplattform bestaunen können.
Doch um auch die entlegenen Winkel des Naturwunders zugänglich zu machen, ließ die Bezirksverwaltung ein neuartiges Virtual-Reality-Erlebnis entwickeln. Mit Drohnen und Spezialkameras wurden schwer erreichbare Orte – darunter die antiken Stätten Blaundos und Pepouza, der Adıgüzel-Staudamm und die römische Clandras-Brücke – gefilmt und zu einem vierminütigen 3D-Flug zusammengeschnitten.
Im Simulationszentrum liegen Besucher auf einer beweglichen Plattform, die sich synchron zum Video neigt und dreht – so entsteht das Gefühl, tatsächlich über den Canyon zu gleiten.
Mehr als nur eine Aussicht
Landrat İbrahim Coşkunaslan erklärte, das Projekt solle nicht nur die beeindruckende Größe des Canyons zeigen, sondern auch dessen historische, kulturelle und ökologische Bedeutung hervorheben. „Viele sehen nur einen kleinen Teil des Canyons. Mit dieser Technologie öffnen wir die Tür zu seinen verborgenen Schönheiten“, sagte er.
Rund 400.000 Besucher kommen jährlich in die Region, in diesem Jahr bereits 250.000. Durch neue Attraktionen – darunter ein 4.000 Quadratmeter großer Tierpark, ein Heißluftballonareal, Paramotorflüge und eine Riesenrutsche – will die Verwaltung die Besucherzahl künftig auf über 600.000 steigern.
Mit dem virtuellen Flug über den Ulubey-Canyon verbindet die Türkei Natur, Technologie und Tourismus auf faszinierende Weise – ein Erlebnis, das zeigt, wie Tradition und Innovation gemeinsam neue Horizonte eröffnen können.