Ruhe, Natur und Freiheit: Akyaka wird zum Paradies für Camping- und Karavanfreunde

25.07.2025 – 14:00 Uhr

Mitten in dichten Pinienwäldern und mit Blick auf den glitzernden Golf von Gökova zieht der Akyaka-Stadtteil der Gemeinde Ula in der Provinz Muğla zunehmend Ruhesuchende und Naturliebhaber an. Besonders der naturnah gelegene Waldcampingplatz Akyaka-Gökova Konaklamalı Orman Kampı erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Campern und Karavanreisenden – nicht nur aus der Türkei, sondern auch aus dem Ausland.

Alternative zum Massentourismus

Während die Strände der Ägäis in der Hochsaison überlaufen sind, bietet der als „sakin şehir“ (Ruhestadt) ausgezeichnete Ort Akyaka eine willkommene Alternative. Der Waldcampingplatz oberhalb der Bucht von Gökova punktet mit Ruhe, Naturverbundenheit und vielfältigen Unterkunftsmöglichkeiten – von klassischen Zelten über komfortable Wohnwagen bis hin zu kleinen Steinhäusern oder Bungalows. Nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt hat sich das Areal zu einem Zufluchtsort für alle entwickelt, die der Hektik des Alltags entfliehen wollen.

„Mehr Grün statt Beton“ – Urlauber loben neue Gestaltung

Einer der langjährigen Gäste ist Ali Duralı aus Istanbul, der seit acht Jahren jeweils drei Sommermonate mit seiner Frau im Ormankamp verbringt. Einst sei das Gelände ein asphaltiertes Sportfeld gewesen, heute dominieren Rasenflächen, Bäume und natürliche Wege. „Ich sehe hier keine Betonierung, sondern ein Aufblühen des Grüns“, sagt Duralı begeistert. Die Entwicklung des Platzes sei positiv, so der Karavanurlauber: „Wir leben hier inzwischen fast wie im eigenen Haus – mit Wasser- und Stromanschluss. Für meine Frau ist die Küchensituation genauso komfortabel wie zu Hause.“

Duralı lobt auch den offenen Dialog mit der Platzverwaltung: „Wir haben letztes Jahr Vorschläge gemacht, von denen viele umgesetzt wurden. Dafür bin ich dankbar.“ Seine Vision ist ein ganzjähriges Leben im Karavan, sollte es sein Berufsleben zulassen.

Nachhaltiger Tourismus auf dem Vormarsch

Akyaka ist nicht nur für seine natürliche Schönheit, sondern auch für seinen sanften, nachhaltigen Tourismusansatz bekannt. Der Campingplatz verkörpert diesen Trend und ermöglicht es Gästen, inmitten unberührter Natur zu entspannen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.