National-Paläste der Türkei verzeichnen Besucherrekord – Über 8,7 Millionen Gäste im Jahr 2024

(Bilderquelle: Pexels.com)
(Bilderquelle: Pexels.com)
09.01.2025 – 6:30 Uhr

Die historischen und kulturellen Schätze der Türkei ziehen weiterhin ein großes Publikum an. Laut einer Mitteilung der Milli Saraylar Präsidentschaft stieg die Besucherzahl der unter ihrer Verwaltung stehenden Paläste und Museen im Jahr 2024 um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden 8.709.027 Gäste gezählt, darunter zahlreiche einheimische und internationale Touristen.

Im Jahr 2023 hatten 7.261.241 Menschen diese bedeutsamen Kulturstätten besucht. Die Verantwortlichen betonten, dass die wachsende internationale Aufmerksamkeit ein wichtiger Faktor für den Anstieg sei, während gleichzeitig die Bemühungen, das kulturelle Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren, intensiviert wurden.
Topkapı-Palast als Spitzenreiter

Der Topkapı-Palast, eines der bedeutendsten Symbole des osmanischen Erbes, verzeichnete 2024 die höchsten Besucherzahlen aller Standorte. Insgesamt strömten 4.683.250 Menschen durch seine Tore. Der Dolmabahçe-Palast folgte mit 1.384.383 Gästen und bewies erneut seine Beliebtheit als kultureller Anziehungspunkt.

Auch der Beylerbeyi-Palast auf der asiatischen Seite Istanbuls erlebte eine hohe Nachfrage. Seine Gartenanlagen und das direkt am Bosporus gelegene Gelände lockten 649.460 Besucher, vor allem in den Sommermonaten.

Yıldız-Palast neu eröffnet

Ein besonderes Highlight des Jahres war die Wiedereröffnung des Yıldız-Palastes, die am 19. Juli 2024 unter der Schirmherrschaft von Präsident Recep Tayyip Erdoğan stattfand. Seitdem besuchten 447.586 Menschen das historische Gebäudeensemble, das sowohl architektonisch als auch geschichtlich von großer Bedeutung ist.

Das ebenfalls von der Milli Saraylar verwaltete Küçüksu-Pavillon, ein kleinerer, aber nicht minder beeindruckender Ort, empfing 203.133 Gäste und blieb ein beliebter Zwischenstopp für Touristen.

Residenzen und Museen ziehen Kunstliebhaber an

Das Milli Saraylar Resim Müzesi (Gemäldemuseum) erwies sich erneut als bevorzugte Adresse für Kunstliebhaber. 512.674 Menschen besichtigten die umfangreiche Sammlung osmanischer und moderner Kunst. Besonders der Charme des historischen Gebäudes und die gepflegte Gartenanlage trugen zur Attraktivität bei.

In Ankara zog der Palast Ankara Palas seit seiner Eröffnung am 21. Februar 2024 große Aufmerksamkeit auf sich. Insgesamt 188.471 Besucher wurden dort gezählt, die die Gelegenheit nutzten, einen der ikonischsten Orte der türkischen Republiksgeschichte zu erleben.

Kunsthandwerk im Fokus

Das Beykoz Glas- und Kristallmuseum, das außergewöhnliche Werke der Glaskunst ausstellt, wurde 2024 ebenfalls stark frequentiert. 175.480 Gäste bestaunten die kostbaren Exponate, die die lange Tradition des Handwerks in der Region dokumentieren.

Die Milli Saraylar untermauern mit diesen Zahlen ihre Rolle als bedeutender Kulturträger und fördern sowohl die Bewahrung des Erbes als auch die touristische Anziehungskraft der Türkei.