Türkei empfängt Bulgarien – ein Punkt reicht für das Play-off-Ticket

15.11.2025 – 12:00 Uhr

In den europäischen Qualifikationsrunden zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 steht die türkische Nationalmannschaft vor einem entscheidenden Heimspiel. Am Samstagabend trifft das Team von Trainer Vincenzo Montella in Bursa auf Bulgarien. Ein Unentschieden würde der Türkei bereits reichen, um den zweiten Tabellenplatz in der E-Gruppe zu verteidigen und sich somit ein Play-off-Ticket für März 2026 zu sichern.

Die Partie wird um 20:00 Uhr im Atatürk Spor Kompleksi Matlı Stadyumu angepfiffen. Geleitet wird das Spiel vom schottischen Schiedsrichter Nicholas Walsh, assistiert von Francis Connor und Daniel McFarlane.

Vor der Begegnung liegt die Türkei mit neun Punkten auf dem zweiten Rang. Spanien führt die Gruppe mit vier Siegen aus vier Spielen an. Bulgarien steht ohne Punkt am Tabellenende. Mit einem Punkt würde die türkische Auswahl ihre Play-off-Teilnahme vorzeitig fixieren.

Erste Rückkehr nach Bursa seit fast drei Jahren

Für die Nationalmannschaft ist die Partie ein besonderer Moment: Erstmals seit 964 Tagen trägt die Auswahl wieder ein Länderspiel in Bursa aus. Zuletzt empfing das Team dort am 28. März 2023 Kroatien in der EM-Qualifikation und unterlag mit 0:2.

WM-Modus 2026: Direktplätze und Play-offs

Die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada wird erstmals mit 48 Mannschaften ausgetragen. Europa verfügt über 16 Startplätze.

Zwölf Gruppensieger qualifizieren sich direkt. Die zwölf Gruppenzweiten sowie vier Teams aus der Nations League kämpfen in Play-offs um die letzten vier WM-Tickets. Diese Entscheidungsspiele finden Ende März 2026 statt.

Montella setzt auf stabile Achse – mögliches Aufgebot

Trainer Vincenzo Montella plant gegen Bulgarien mit einer vertrauten Formation. Im Tor soll Uğurcan Çakır beginnen. Die Viererkette dürfte aus Zeki Çelik, Merih Demiral, Abdülkerim Bardakcı und Ferdi Kadıoğlu bestehen. Im Mittelfeld setzt Montella voraussichtlich auf die etablierte Doppelsechs mit Hakan Çalhanoğlu und Ismail Yüksek. Auf den Außenbahnen werden Barış Alper (rechts) und Kenan Yıldız (links) erwartet. Die kreative Rolle im Zentrum soll Arda Güler übernehmen. Im Sturm ist Kerem Aktürkoğlu als erste Option vorgesehen.

Mit einem Punktgewinn könnte die Türkei bereits an diesem Spieltag die Weichen in Richtung Weltmeisterschaft stellen, bevor zum Abschluss der Qualifikation das Auswärtsspiel in Spanien wartet.