Die türkische Nationalmannschaft hat im letzten Gruppenspiel der WM-Qualifikation ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. In Sevilla trotzte die Mannschaft von Vincenzo Montella dem Favoriten Spanien ein 2:2-Unentschieden ab – und fügte „La Roja“ zugleich den ersten Gegentreffer der gesamten Gruppe zu. Youngster Deniz Gül erzielte sein Premierentor im Nationaltrikot und schrieb damit Geschichte.
Früher Schock: Spanien trifft nach vier Minuten
Im La Cartuja-Stadion erwischten die Spanier einen perfekten Start: Bereits in der 4. Minute brachte Dani Olmo die Gastgeber nach einer Hereingabe von Cucurella mit 1:0 in Führung. In der Folge hielt Torhüter Altay Bayındır die Türkei mit mehreren starken Paraden im Spiel – zweimal entschärfte er innerhalb weniger Minuten wuchtige Schüsse von Olmo.
Montella rotiert – Türkei kämpft sich zurück
Montella hatte seine Startelf im Vergleich zum Bulgarien-Spiel auf gleich acht Positionen verändert. Verletzungen von Hakan Çalhanoğlu, Abdülkerim Bardakcı, Kerem Aktürkoğlu, Kaan Ayhan und Aral Şimşir sowie die Gelbsperre von İsmail Yüksek zwangen zu einem umfassenden Umbau der Mannschaft. Merih Demiral führte das Team als Kapitän aufs Feld.
Nach einer zähen Anfangsphase kam die Türkei besser ins Spiel. Der erste gefährliche Abschluss gelang Orkun Kökçü in der 34. Minute.
Geschichtsmoment: Deniz Gül bricht Spaniens Serie
In der 42. Minute war es so weit: Nach einem Eckball fiel der Ball vor die Füße von Deniz Gül, der aus kurzer Distanz zum 1:1 einschob. Es war sein erstes Tor für die A-Nationalmannschaft – und gleichzeitig der erste Gegentreffer Spaniens in der gesamten Gruppe E. Außerdem ist Gül erst der zweite Türke, der je in einem Auswärtsspiel gegen Spanien traf; das zuvor war 1954 Recep Adanır gelungen.
Traumtor von Salih Özcan – Türkei dreht das Spiel
Nur Sekunden nach dem Wiederanpfiff sorgte Barış Alper Yılmaz fast für eine Sensation, doch sein akrobatischer Fallrückzieher wurde von Unai Simón pariert.
In der 54. Minute gelang dann die Führung: Orkun legte den Ball per Brust ab, Salih Özcan zog vom Strafraumrand volley ab und traf traumhaft zum 2:1.
Spanien antwortet – Türkei hält dagegen
Doch die Freude währte nicht lange. In der 62. Minute glichen die Spanier durch Mikel Oyarzabal zum 2:2 aus.
In der Schlussphase drückte Spanien erneut, doch Bayındır blieb der Fels in der Brandung. In der Nachspielzeit parierte er spektakulär einen Distanzschuss von Baena und rettete der Türkei das Remis.
Die Türkei verabschiedet sich mit einer kämpferischen und spielerisch überzeugenden Leistung aus der Qualifikation. Deniz Gül schrieb mit seinem Tor Geschichte, während Altay Bayındır mit mehreren Glanzparaden zum Mann des Abends avancierte. Ein 2:2, das Mut für die kommenden Aufgaben macht.