Leroy Sané hat einen holprigen Start bei seinem neuen Verein Galatasaray hinter sich, arbeitet aber nun an der Wende. Nach einem vielversprechenden Beginn mit einem Tor und einer Vorlage blieb der ehemalige Bayern-Spieler in den jüngsten Partien gegen Liverpool in der Champions League und gegen Beşiktaş in der türkischen Liga ohne Einsatz. Auch eine Einladung zu den Länderspielen des DFB blieb aus.
Laut Angaben der Sport Bild hat Sané nach diesen Wochen der Kritik zusätzliche Trainingseinheiten absolviert, um sich wieder für die Startelf zu empfehlen. In einem persönlichen Gespräch habe Klubtrainer Okan Buruk erläutert, warum Sané in den letzten Spielen außen vor blieb: Es habe an Abstimmung, defensiver Kompaktheit und Automatismen im Spielablauf gefehlt. Der 29-Jährige nahm die Hinweise an und arbeitete freiwillig an seiner Form.
Mit Blick auf die kommenden Aufgaben – darunter das Champions-League-Duell gegen Bodø/Glimt – will Sané seine Stärken im Eins-gegen-eins, im Tempowechsel und im letzten Pass wieder einbringen. Sein Ziel ist es, sportlich zu überzeugen und sich für die bevorstehende WM zu empfehlen.
Auch abseits des Platzes sorgte Sané zuletzt für Schlagzeilen. Beim Oktoberfestbesuch mit ehemaligen Bayern-Kollegen kam es nach Provokationen von Besuchern zu einer Rangelei. Der Vorfall hatte keine sportlichen Konsequenzen, brachte Sané in den sozialen Medien aber teilweise Respekt ein.
Für Sané zählen nun vor allem Konstanz und Disziplin, um sich in das Team von Galatasaray einzufügen und seine zuletzt kritisierten Leistungen wieder gutzumachen. Ein erfolgreicher Anschluss könnte den schwierigen Saisonstart schnell in den Hintergrund rücken.