Toprak Razgatlıoğlu geht, Can Öncü kommt: Wer wird der neue Superstar im Superbike?

08.10.2025 – 9:00 Uhr

Die Superbike-Weltmeisterschaft steht vor einem Umbruch: Doppelweltmeister Toprak Razgatlıoğlu wechselt am Saisonende in die MotoGP. Sein Wechsel hinterlässt eine große Lücke im Fahrerlager. Ein möglicher Nachfolger ist bereits in Sicht: Can Öncü, ein junger Landsmann Razgatlıoğlus.

Der 22-jährige Türke gewann 2018 den Red Bull Rookies Cup und machte im selben Jahr mit einem sensationellen Sieg beim Moto3-Rennen in Valencia auf sich aufmerksam. Seit Jahren gilt er als eines der größten Talente des Motorradrennsports. Nun sieht er seine Chance, in die Fußstapfen des abtretenden Superbike-Stars zu treten.

„Ich möchte Topraks Erbe fortführen”, sagte Öncü am Rande des Rennwochenendes in Aragón. Noch ist unklar, wann genau der Aufstieg in die Superbike-Klasse erfolgen wird. Aktuell planen Yamaha und sein Manager Kenan Sofuoğlu, Öncü noch ein weiteres Jahr in der Supersport-Weltmeisterschaft zu lassen, um dort den Titel zu gewinnen, bevor er in die Königsklasse des Serienrennsports aufsteigt.

„Ich weiß nicht, was ich nächstes Jahr machen werde. Kenan sagt immer: ‚Ich sage es dir, wenn es so weit ist.‘ Aber ich vertraue ihm und Yamaha – sie werden die beste Entscheidung für mich treffen“, erklärte der junge Fahrer.

Öncü, der häufig gemeinsam mit Razgatlıoğlu im Fahrerlager zu sehen ist, bezeichnet den zweifachen Weltmeister als wichtigen Orientierungspunkt. „Toprak und ich sind gute Freunde. Wir werden auch weiterhin viel reden und er wird mir immer wieder Ratschläge geben.“

Der Abschied von seinem Idol fällt ihm dennoch schwer: „Natürlich ist es traurig, denn er ist der beste Fahrer in der Superbike-WM. Aber ich werde alles geben, um hier seine Spur weiterzuführen.“

Mit dem Abgang von Razgatlıoğlu und dem Aufstieg Öncüs könnte der türkische Motorradsport in den kommenden Jahren vor einer neuen Ära stehen – einem Generationenwechsel, der die Zukunft der Superbike-WM entscheidend prägen könnte.