Saadettin Saran neuer Präsident von Fenerbahçe – Ali-Koç-Ära nach sieben Jahren beendet

21.09.2025 – 19:50 Uhr

Fenerbahçe hat einen neuen Präsidenten. Bei der außerordentlichen Generalversammlung setzte sich Unternehmer Saadettin Saran in einer spannenden Wahl knapp gegen den bisherigen Amtsinhaber Ali Koç durch. Laut inoffiziellen Ergebnissen erhielt Saran 11.097 Stimmen, während Koç auf 10.883 Stimmen kam. Damit gewann Saran die Wahl mit einem Vorsprung von 257 Stimmen.

Hohe Wahlbeteiligung und knapper Verlauf

Rund 24.000 Mitglieder gaben ihre Stimme ab – eine der höchsten Beteiligungen in der Vereinsgeschichte. Schon in den ersten geöffneten Urnen zeichnete sich ein enger Wahlkampf ab, in dem Saran meist knapp in Führung lag. Am Ende konnte Koç den Rückstand nicht mehr aufholen.

Zwischenfälle bei der Stimmauszählung

Während der Auszählung kam es zu kleineren Spannungen zwischen den Lagern von Koç und Saran, die jedoch schnell wieder beruhigt wurden. Insgesamt verlief die Wahl friedlich.

Stimmen der Kandidaten

Bereits im Vorfeld zeigte sich Saran selbstbewusst:

„Heute ist ein Feiertag für Fenerbahçe. Es geht nicht um mich oder Ali Bey, sondern um den Verein. Heute beginnt der Tag des Wandels.“

Ali Koç, der seit 2018 Präsident war, erklärte kurz vor der Wahl:

„Gegen mich gab es eine organisierte Kampagne, aber ich habe immer mein Bestes für Fenerbahçe gegeben. Ich werde dem Verein weiterhin verbunden bleiben.“

Ein neues Kapitel für Fenerbahçe

Mit der Wahl Sarans endet die siebenjährige Präsidentschaft von Ali Koç. Die Mitglieder erwarten nun, dass der neue Präsident frischen Wind in den Klub bringt und die sportlichen wie wirtschaftlichen Herausforderungen meistert.