Prestige, Hoffnung, Spannung: Türkei stellt sich der Spanien-Hürde

18.11.2025 – 15:00 Uhr

Im letzten Gruppenspiel der WM-Qualifikation 2026 trifft die türkische Nationalmannschaft heute Abend auswärts in Sevilla auf Spanien. Für die von Vincenzo Montella trainierte Auswahl steht dabei weniger die Tabellenkonstellation als vielmehr ein sportlich bedeutsamer Prestigetest im Vordergrund.

Die Mannschaft beendete ihre Vorbereitungseinheiten im nationalen Trainingszentrum in Istanbul. Unter der Leitung des italienischen Coaches standen Technik, Taktik, Spielformen und Standardsituationen auf dem Programm. Verletzungsbedingt konnten Kaan Ayhan und Aral Şimşir nicht teilnehmen. Abdülkerim Bardakcı und Kerem Aktürkoğlu trainierten aufgrund anhaltender Beschwerden individuell.

Vor der Abreise nach Spanien verfolgten Verbandspräsident İbrahim Ethem Hacıosmanoğlu und weitere Verantwortliche die Trainingseinheit vor Ort. Am Nachmittag erfolgte der Abflug nach Sevilla, gefolgt von einem kurzen Platzbesuch im Estadio La Cartuja. Die abschließende Pressekonferenz mit Montella und Nationalspieler Zeki Çelik war für den späten Abend angesetzt.

Die Türkei hat im letzten Gruppenspiel rechnerisch noch die Chance, den ersten Platz zu erreichen, doch dafür wäre ein Sieg mit mindestens sieben Toren Unterschied gegen den bislang makellosen Gruppenersten nötig. Für Montellas Team erscheint ein positives Ergebnis im Hinblick auf Selbstvertrauen, Ranglistenpunkte und Prestige realistischer.

Trotz der bereits gesicherten Play-off-Teilnahme hofft die Mannschaft auf einen historischen Moment. Der bislang einzige Sieg gegen Spanien datiert aus dem Jahr 1954, ebenfalls im Rahmen einer WM-Qualifikation. Damals gelang der türkischen Auswahl gleichzeitig erstmals der Sprung zur Weltmeisterschaft. Heute träumt man von einem ähnlichen Kapitel, wenn auch unter anderen Vorzeichen.

Das Spiel wird um 20:45 Uhr angepfiffen. Die Leitung übernimmt der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer. Insgesamt stehen 16 Plätze für die Qualifikation in Europa zur Verfügung. Im März 2026 folgen zusätzliche Play-offs zur endgültigen Vergabe.