Nach seinem Abschied von Borussia Dortmund wagt der frühere Nationalspieler und Trainer Nuri Şahin einen radikalen Neuanfang: Der in Deutschland geborene Fußballprofi türkischer Herkunft zieht mit seiner Familie nach Istanbul und sorgt damit für Aufsehen in der türkischen Fußballwelt.
Şahin, der zuletzt als Teil des Trainerstabs bei Borussia Dortmund tätig war, hat sich nach dem Ende seines Engagements für ein neues Kapitel in seiner Heimat entschieden. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Tuğba ist er kürzlich nach Istanbul gezogen. In Beykoz, einem wohlhabenden Stadtteil der Metropole, hat das Paar eine luxuriöse Villa im Wert von 5,75 Millionen US-Dollar in der exklusiven Wohngegend Acarkent erworben.
Auch privat setzt die Familie klare Zeichen für einen langfristigen Aufenthalt: Die beiden Kinder, Sohn Ömer und Tochter Meryem, wurden bereits an einer renommierten Privatschule in Istanbul eingeschult.
Der 35-Jährige, der einst als jüngster Torschütze der Bundesliga-Geschichte für Furore sorgte, blickt auf eine eindrucksvolle Karriere zurück: Stationen bei Borussia Dortmund, Real Madrid und dem FC Liverpool machten ihn international bekannt. In der türkischen Nationalmannschaft war er über viele Jahre eine feste Größe und wurde für seine Spielintelligenz und Führungsstärke geschätzt.
Nun will er als Trainer in der Türkei Fuß fassen. Noch ist nicht bekannt, welchen Klub er künftig betreuen wird, doch in der Fußballszene wird bereits heftig spekuliert. Klar ist: Die Rückkehr von Nuri Şahin sorgt nicht nur für mediales Interesse, sondern weckt auch große Erwartungen. Beobachter sind sich einig: Der ehemalige Mittelfeldstratege hat das Potenzial, auch an der Seitenlinie neue Maßstäbe im türkischen Fußball zu setzen.