Die EuroLeague Basketball schlägt ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf. Mit dem Ende der langjährigen Namenspartnerschaft mit Turkish Airlines beginnt eine neue Ära für den prestigeträchtigsten Basketball-Wettbewerb Europas. Die Liga kehrt zu einer klaren, eigenständigen Markenidentität zurück – einfach nur „EuroLeague“.
In einer offiziellen Mitteilung verkündete Euroleague Basketball diesen bedeutsamen Schritt und präsentierte eine umfassende strategische Neuausrichtung. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Liga zu erhöhen, innovative Wege zu beschreiten und die globale Reichweite weiter auszubauen. Die Entscheidung, künftig auf einen Titelsponsor im Namen zu verzichten, unterstreicht das gewachsene Selbstbewusstsein der Organisation.
„Wir erleben einen mutigen Neustart“, erklärt CEO Paulius Motiejunas. „Es geht nicht nur um ein Rebranding, sondern auch um eine Neudefinition unserer Ziele. Wir danken Turkish Airlines aufrichtig für 15 Jahre außergewöhnlicher Partnerschaft. Ihr Beitrag zur Entwicklung der modernen EuroLeague war immens. Jetzt aber stehen wir an der Schwelle zu einem neuen Kapitel – mit klarer Vision und spannender Roadmap.“
Die Liga, die sich über 25 Jahre kontinuierlich entwickelt hat, will nun in eine beschleunigte Wachstumsphase eintreten. Zu den zentralen Elementen der neuen Strategie zählen die Einbindung weiterer Elite-Klubs, ein verstärkter Fokus auf aufstrebende Märkte sowie innovative Partnerschaften, um das globale Profil des Basketballsports zu steigern.
Mit der Vereinheitlichung unter dem Markennamen „EuroLeague“ strebt die Organisation eine stärkere Präsenz auf sämtlichen Plattformen an, von digitalen Kanälen bis hin zu neuen Medienformaten. Gleichzeitig soll die Position als „Herz des europäischen Basketballs” nachhaltig gefestigt werden.
Die vergangene Partnerschaft mit Turkish Airlines gilt als eine der erfolgreichsten in der Geschichte des internationalen Sportsponsorings. Sie war ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Spitzensport.