Nach Yıldız und Uzun: Holt sich der DFB diesmal das Augsburger-Supertalent Kömür?

14.10.2025 – 9:00 Uhr

Im Ringen um eines der begehrtesten deutsch-türkischen Talente kann der Deutsche Fußball-Bund (DFB) diesmal aufatmen: Mert Kömür vom FC Augsburg tendiert offenbar dazu, seine internationale Zukunft beim DFB zu sehen.

Der 20-Jährige, der in Dachau geboren wurde und beim FC Augsburg ausgebildet wurde, gilt als eines der größten Talente der Bundesliga. In dieser Saison sammelte der Offensivspieler bereits vier Scorerpunkte und gehört unter Trainer Sandro Wagner zu den Entdeckungen der Spielzeit. Wagner lobt ihn regelmäßig in den höchsten Tönen: „Mert hat keine Grenzen nach oben. Er braucht sich nicht zu verstecken.“

Kömür steht derzeit im Kader der deutschen U21-Nationalmannschaft und könnte im EM-Qualifikationsspiel gegen Griechenland sein Debüt feiern. Bereits im September war ein Einsatz geplant, doch ein Zehenbruch verhinderte damals die Premiere.

„Von der U21 zur A-Nationalmannschaft ist es kein großer Schritt“, sagte Kömür diese Woche mit einem Augenzwinkern. „Natürlich ist es sportlich ein großer Schritt.“ Seine Aussagen deuten darauf hin, dass er sich langfristig im Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann sieht.

Dennoch bemüht sich auch der türkische Verband intensiv um das Offensivjuwel. Laut Medienberichten soll Kömür sogar mit der Aussicht auf einen Platz im Kader für die WM 2026 gelockt werden. Nach Informationen des Fachportals 90PLUS spricht derzeit jedoch vieles dafür, dass der Youngster beim DFB bleiben will – vorausgesetzt, er erhält dort eine klare sportliche Perspektive.

Kömür, dessen Vater türkische Wurzeln hat, wäre nach FIFA-Regeln auch für die Türkei spielberechtigt. Im April sagte er im türkischen Fernsehen, er habe „noch kein Angebot von der türkischen Nationalmannschaft erhalten”. Sollte eines kommen, würde er „ernsthaft darüber nachdenken”.

In der Vergangenheit hat der DFB mehrere Top-Talente mit türkischem Hintergrund an den Verband in Ankara verloren, darunter Kenan Yildiz (Juventus Turin) und Can Uzun (Eintracht Frankfurt). Umso größer ist nun die Hoffnung, dass sich Kömür für Deutschland entscheidet.

Der Offensivspieler wird nicht nur von Nationaltrainern, sondern auch von Scouts internationaler Spitzenklubs beobachtet. Aus der Premier League und der Bundesliga sollen bereits mehrere Vereine Interesse signalisiert haben.